Schweiz
St Gallen

Nach HSG-Spesenaffäre wird ein weiterer Verdachtsfall abgeklärt

Nach HSG-Spesenaffäre wird ein weiterer Verdachtsfall abgeklärt

30.10.2019, 11:5730.10.2019, 12:20
Mehr «Schweiz»
Die Universität St. Gallen (HSG) verhandelt mit dem Bundesland Vorarlberg über einen HSG-Ableger an der Fachhochschule Dornbirn (Archivbild)
Universität St. GallenBild: KEYSTONE

Im Zuge einer 2018 aufgedeckten Spesen-Affäre hat die Universität St. Gallen (HSG) sämtliche Institute einer Sonderprüfung unterzogen. Dabei stiessen die Prüfer auf einen weiteren Verdachtsfall, in dem es um Honorare von 160'000 Franken geht.

In diesem «unklaren Einzelfall» seien noch mehr Abklärungen nötig, heisst es in der Medienmitteilung des Kantons und der HSG vom Mittwoch. Man habe den Betroffenen eine Frist bis zum 9. Dezember gesetzt, um alles offenzulegen, sagte Bildungsdirektor Stefan Kölliker an einer Medienkonferenz.

Danach will der Universitätsrat, dem Kölliker vorsteht, entscheiden, «ob rechtliche Massnahmen eingeleitet werden müssen oder nicht». Im Verdachtsfall geht es um Honorare von 160'000 Franken, die über einen Zeitraum von fünf Jahren ausbezahlt und von Dritten finanziert wurden.

Worum es dabei ging und welches Institut betroffen ist, sagten die Verantwortlichen nicht. Wegen der laufenden Abklärungen würden keine weiteren Angaben gemacht.

Keine systematischen Verstösse

Abgesehen von diesem Fall hätten die Sonderprüfungen, die von April bis September dauerten, «keine wesentlichen, systematischen Abweichungen von Vorschriften» zu Spesen und Nebenbeschäftigungen zu Tage gebracht. Die Regierung und das Rektorat werteten dies positiv, sagte Kölliker. Es sei «ein Kulturwandel in Gang gekommen».

Im Frühling 2018 waren missbräuchliche Spesenbezüge am HSG-Institut für Finanzwirtschaft, Finanzrecht und Law and Economics bekannt geworden. Dessen Direktor wurde wegen überhöhter Spesenbezüge freigestellt, und die Universität reichte gegen ihn Strafanzeige ein. Die HSG geriet in die negativen Schlagzeilen.

Als Konsequenz aus der Affäre ordneten die Regierung und das HSG-Rektorat die Sonderprüfung an: Während eines halben Jahrs nahmen Fachleute der kantonalen Finanzkontrolle sowie die Finanzabteilung der HSG mehrere tausend Belege aus dem Jahr 2018 zu Spesen, Honoraren, Nebentätigkeiten und Transaktionen mit nahe stehenden Personen unter die Lupe.

In einzelnen Fällen wurde die Prüfung auch auf die Vorjahre ausgedehnt. Sämtliche Institute, Profit-Center und anderen Einheiten der Universität wurden durchleuchtet.

Klarere Reglemente

Als Konsequenz aus der Spesenaffäre hat die HSG ihr Spesen- und Auslagenreglement überarbeitet. Klarer formuliert wurden etwa die Regelungen für Hotelspesen oder Referentenhonorare, wie Prorektor Peter Leibfried erklärte. Seit 2018 habe im Umgang mit Spesen «eine gewisse Selbstdisziplinierung stattgefunden».

Die Universität sei in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Daher sei der Fokus mehr auf die damit verbundenen Herausforderungen gerichtet gewesen, als auf bürokratische Regelungen wie zu Spesen, sagte der Professor und Spezialist für Rechnungslegung und Revision. Nun würden die nötigen Verbesserungen umgesetzt. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
KKJPD warnt alle Gemeinden der Schweiz vor eritreischem Nationalfeiertag
Am 24. Mai feiert der eritreische Diktator seine Machtergreifung. In der Schweiz soll es an diesem Tag zu Veranstaltungen mit hohem Gewaltpotenzial kommen. Die Gemeinden sollen die Behörden alarmieren.

«Am 24. Mai werden wir in der Schweiz Eritrea feiern und ihr könnt uns nicht aufhalten», heisst es in einer Tiktok-Videobotschaft, die derzeit auf verschiedenen Kanälen die Runde macht. Am 24. Mai 1993 hat Diktator Issayas Afewerki die Macht ergriffen und führt seit diesem Tag das Land mit eiserner Hand. Bei Anhängern des Regimes wird dieser Tag als Nationalfeiertag gefeiert - auch in der Schweiz.

Zur Story