Schweiz
Strasse

Berufschauffeur mit 2,6 Promille gestoppt: «Ja, habe ein Bier getrunken»

Berufschauffeur mit 2,6 Promille gestoppt: «Ja, habe ein Bier getrunken»

20.12.2016, 10:2220.12.2016, 12:02

Der Schweizer Zoll hat an der Zollstelle Basel/Weil Autobahn zwei massiv alkoholisierten LKW-Fahrern aus Osteuropa die Einreise in die Schweiz verweigert. Sie wurden der deutschen Polizei übergeben und müssen mit einer empfindlichen Busse rechnen.

Ein litauischer Chauffeur wollte am 12. Dezember mit seinem beladenen Sattelschlepper in die Schweiz einreisen. Bei der Einfahrtskontrolle stellten die Zöllner einen starken Alkoholgeruch fest. Auf die Frage, ob er Alkohol konsumiert habe, antwortete er mit: «Ja, ein Bier.» Dabei muss es sich wohl um Starkbier gehandelt haben, denn die anschliessende Alkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,6 Promille, wie das Zollinspektorat Basel/Weil am Dienstag mitteilte.

Zweiter Chaffeur mit 1,6 Promille

Nur einige Stunden später wurde bei einem rumänischen Chauffeur ein Alkoholwert von 1,6 Promille festgestellt. Beide alkoholisierten Fahrer wurden der deutschen Polizei übergeben. Nebst einer empfindlichen Busse müssen sie mit dem Entzug des Fahrausweises rechnen.

Bei der Zollstelle Basel/Weil-Autobahn haben 2016 knapp eine Million LKWs die Grenze passiert. Dabei haben allein die Schweizer Zöllner bei dieser Zollstelle 3156 Übertretungen von verkehrspolizeilichen Vorschriften festgestellt. (whr)

Aktuelle Polizeibilder: Personenwagen kollidiert mit Postauto

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Grüne bringen Solarpflicht für Eigenheim-Besitzer vors Volk
Nach langem Zittern: Die erste Initiative der Grünen seit zehn Jahren ist zustande gekommen. Nun soll das Volk über eine landesweite Solarpflicht entscheiden.
Für die Grünen stand viel auf dem Spiel und es sah nicht gut aus. Eigentlich hatten sie eine Legislatur der Opposition angekündigt und jetzt das: Ende August, vier Monate vor Ablauf der Sammelfrist fehlten ihrem Prestigeprojekt noch mehrere Zehntausend Unterschriften. Die Solarinitiative drohte früh zu scheitern.
Zur Story