Schweiz
SVP

Köppel würde sich gegebenenfalls über das Amtsgeheimnis hinwegsetzen

Roger Köppel will in den Nationalrat
Roger Köppel will in den Nationalrat

Köppel würde sich gegebenenfalls über das Amtsgeheimnis hinwegsetzen

26.02.2015, 11:2426.02.2015, 16:35
Mehr «Schweiz»

Der Chefredaktor der «Weltwoche», Roger Köppel, will für die SVP in den Nationalrat. An einer Pressekonferenz in Zürich hat er seine Kandidatur begründet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
saukaibli
26.02.2015 11:31registriert Februar 2014
Wieso Überraschung? Dass das Sprachrohr der SVP irgendwann für die in die Politik gehen würde, ist doch nicht überraschend.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
26.02.2015 11:57registriert Februar 2014
Die grösste Lachnummer ist, dass der in SVP-Kreisen als Intellektueller gilt und wenn einer, der aus der UNI flog, alte Kamellen als: "Heute um 14.15 Uhr: Mehr als ein Glücksfall für die SVP - ein Glücksfall für die Schweiz!" twittert, dann sieht man, wie dünn die Personaldecke an "fähigen", dass heisst blochertreuen Worthülsen-Produzenten, bei der populistischen Partei der Pöbler inzwischen ist, denn er wechselt ja bloss das Medium und vergiftet nun zusätzlich noch das Klima im Nationalratssaal und nicht nur jenes in der Schweizer Bevölkerung. - Wie spielte Miles Davis es so schön: "So What".
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Binder
26.02.2015 12:50registriert Januar 2014
Rien n'est plus dangereux
que lorsque l'ignorance et
l'intolérance sont armées de pouvoir.
(Voltaire)
00
Melden
Zum Kommentar
56
Studie zeigt: So stark sind Renten in den letzten Jahren gesunken
Rentnerinnen und Rentner erhalten immer weniger Geld. Seit 2002 sind die Gesamt-Renten, welche aus AHV und Pensionskassen bestehen, um durchschnittlich 16 Prozent gesunken.
Zu diesem Schluss kommt der am Freitag veröffentlichte Pensionierungs-Barometer 2025 des VZ Vermögenszentrums. Während die Auszahlungen aus der AHV über die Jahre eher konstant geblieben seien und durch die Einführung der 13. AHV-Rente ab 2026 sogar leicht steigen werden, hätten die Pensionskassen ihre Leistungen massiv gekürzt.
Zur Story