Schweiz
Thurgau

Tötungsdelikt von Tägerwilen TG: Obergericht kippt Verwahrung

Tötungsdelikt von Tägerwilen TG: Obergericht kippt Verwahrung

18.05.2021, 14:3318.05.2021, 15:35
Mehr «Schweiz»
Der Bundesrat will der Polizei mehr Möglichkeiten geben im Umgang mit terroristischen Gefährdern. (Symbolbild)
Bild: KEYSTONE

Das Thurgauer Obergericht hat im Tötungsdelikt von Tägerwilen ein Urteil gesprochen: Der 64-jährige Beschuldigte wird wegen Mordes schuldig gesprochen. Das Strafmass legte das Gericht auf 16 Jahre fest. Eine Verwahrung wurde - im Gegensatz zur Vorinstanz - nicht angeordnet.

Der Deutsche soll seine 38-jährige Geliebte am Abend des Pfingstsamstags 2016 auf dem Gelände der See-Rhein-Badi in Tägerwilen gewürgt und mit einem Stein erschlagen haben.

Der Mann war drei Tage nach der Tat festgenommen worden. Er sitzt seither in Haft. In den ersten Monaten nach seiner Festnahme hatte er die Tat gestanden und deren Hergang geschildert. Später zog er sein Geständnis zurück. Seither bestreitet er, etwas mit dem Tod der Frau zu tun zu haben.

Das Bezirksgericht Kreuzlingen hatte den mutmasslichen Täter im März 2019 wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt und die Verwahrung angeordnet. Der heute 64-jährige Beschuldigte zog das Urteil an die nächste Instanz weiter.

Das Thurgauer Obergericht befasste sich Mitte Dezember letzten Jahres mit dem Tötungsdelikt von Tägerwilen. Anklage und Verteidigung hatten sich in dem Indizienprozess einen Schlagabtausch geliefert.

Das Obergericht hält in seinem Urteil, das am Dienstag öffentlich wurde, die Berufung des Beschuldigten für teilweise begründet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Diese 32 Dörfer sollen schöner sein als unser Lauterbrunnen
Eine Liste mit den schönsten Dörfern der Welt und die Schweiz ist nur einmal vertreten und dann erst noch weit hinten? Kann das wirklich sein? Wir machen den Test.
Die schönsten Reiseziele, die lebenswertesten Städte, die besten Restaurants – wir alle lieben Rankings. Und noch viel mehr lieben wir Rankings, zu denen wir einen speziellen Bezug haben oder über die wir uns aufregen können. Nun hat das Wirtschaftamagazin Forbes diesen Spätsommer ein Ranking herausgebracht, in dem die Schweiz ja eigentlich brillieren müsste: die 50 schönsten Dörfer der Welt. Doch – oh Schreck, oh Graus! – die Schweiz ist mit Lauterbrunnen nur einmal vertreten. Und dann erst noch nur auf Rang 33.
Zur Story