Schweiz
Uri

Haus brennt in Sisikon – Alertswiss warnt vor starker Rauchentwicklung

Haus brennt in Sisikon UR – Alertswiss warnt vor starker Rauchentwicklung

21.10.2024, 10:3721.10.2024, 14:23

In der Urner Gemeinde Sisikon brennt derzeit ein Haus. Wie Alertswiss meldet, gibt es im Gebiet um den Brand eine starke Rauchentwicklung. Der Verkehr sei dadurch stark beeinträchtigt. Die Axenstrasse sei davon jedoch nicht betroffen.

Dieses Gebiet ist von der Rauchentwicklung betroffen.
Dieses Gebiet ist von der Rauchentwicklung betroffen.Bild: alertswiss

Mehrere Personen mussten aus dem Mehrfamilienhaus sowie den angrenzenden Gebäuden evakuiert werden, wie Mario Kiefer, Mediensprecher der Kantonspolizei Uri, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Montag sagte. Verletzte gibt es keine. Die Brandursache ist bislang unklar.

Das brennende Haus in Sisikon.
Das brennende Haus in Sisikon.Bild: kantonspolizei uri

Der Bund rät, nicht ins betroffene Gebiet zu gehen. Leute, die in der Gegend wohnen, sollen Fenster und Türen schliessen sowie Lüftungen und Klimaanlagen abschalten. Weiter wird empfohlen, das Gebiet weiträumig zu umfahren.

Mehr folgt in Kürze ...

(dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im Kanton St.Gallen gibt es weiterhin zu viele Ölheizungen
Im Kanton St.Gallen hat sich die Zahl von neuen Heizungen mit erneuerbaren Energien nach einem Hoch 2023 wieder stark verringert. Noch immer werden mehr als die Hälfte der Gebäude fossil beheizt. Der Kanton will auf Schulungen, Beratungen und Kurse setzen.
Zur Story