Schweiz
Uri

Sustenpass-Strasse nach Steinschlag bis mindestens Montag gesperrt

Sustenpass-Strasse nach Steinschlag bis mindestens Montag gesperrt

06.08.2023, 08:4006.08.2023, 13:03
Mehr «Schweiz»

Der Sustenpass zwischen Wassen UR und Innertkirchen BE bleibt nach einem Steinschlag aus Sicherheitsgründen bis mindestens am Montag gesperrt. Am Samstag waren rund acht bis zehn Kubikmeter Gestein auf die Strasse niedergegangen.

Rennradfahrer auf dem nebligen Sustenpass in den Schweizer Alpen, der die Kantone Uri und Bern verbindet, Schweiz. *** Racing cyclist on the misty Susten Pass in the Swiss Alps, which connects the can ...
Ein Radfahrer unterwegs auf dem Sustenpass. Bild: www.imago-images.de

Der Steinschlag ereignete sich im Gebiet Sustenbrüggli rund zwei Kilometer unterhalb der Passhöhe, wie Stefan Simmen, Pikettoffizier der Urner Kantonspolizei, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Sonntag auf Anfrage sagte. Verletzt worden sei niemand und auch die Strasseninfrastrukturen hätten keinen Schaden genommen.

Ein Autofahrer hatte den Steinschlag am Samstag gegen 00.30 Uhr gemeldet, wie die Urner Kantonspolizei am Sonntag mitteilte. Die betroffene Stelle sei vom Pikett des Strassenunterhaltsdienstes umgehend beurteilt, geräumt und überwacht worden, so dass ein eingeschränkter Betrieb der Strasse zunächst noch möglich gewesen sei.

Säuberungsarbeiten nötig

Am Samstag bei Tageslicht sei die Abbruchstelle oberhalb der Strasse geologisch beurteilt worden. Dabei wurde gemäss Mitteilung festgestellt, dass weitere unstabile Stellen vorhanden sind. Aufgrund des angekündigten Regens sei entschieden worden, die Passstrasse vorsorglich zu sperren. Die Zufahrt auf der Urner Seite bis Sustenbrüggli und auf der Berner Seite sogar bis Passhöhe sei möglich.

Sobald die Sicht besser wird, soll die Abbruchstelle nochmals begutachtet und die Felspartie von losem Gestein gesäubert werden. Eine Neubeurteilung der Passstrassenöffnung erfolge am Montag gegen 10.00 Uhr.

Am Montag soll die Situation laut der Polizei neu beurteilt und der Felsblock entfernt werden. Auf der Urner Seite des Passes ist die Strasse bis zum Sustenbrüggli offen, auf der Berner Seite bis zur Passhöhe.

Der Sustenpass verbindet den Kanton Uri mit dem Kanton Bern. Die Passstrasse ist rund 45 Kilometer lang. Sie ist vor allem bei Touristen beliebt und in der Regel von Juni bis Oktober geöffnet. Bis im Herbst finden beim Sustenbrüggli Bauarbeiten statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Expertin warnte vor Risiken bei Protein-Food – so beurteilt sie diese bekannten Produkte
Protein-Produkte liegen im Trend – das zeigt sich zunehmend auch in den Supermarktregalen der Schweiz. Doch diese sind nicht unbedingt gesund. Ob simples Toastbrot oder süsse Produkte wie Kägi Fret – Ernährungsexpertin Ioana Chelemen ordnet den Protein-Hype ein.
Seit einiger Zeit erleben Proteine einen regelrechten Hype. Alle sprechen darüber – vom Fitnesscoach bis zu Prominente. Wenig überraschend werden solche neuen Konsumgewohnheiten von der Lebensmittelindustrie umgehend aufgegriffen.
Zur Story