Was struktureller Rassismus ist und warum es ihn auch in der Schweiz gibt
Um die aktuellen Unruhen und Proteste in den USA zu verstehen, muss man strukturellen Rassismus verstehen. Was das genau heisst und dass es ihn auch bei uns gibt, erklären wir im Video.
Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent
Quellen zum Video:
- Janelle Jones, The racial wealth gap
- Emily Badger, Whites Have Huge Wealth Edge Over Blacks (but Don't Know It)
- Drew Desilver, Black unemployment rate is consistently twice that of whites
- Janell Ross, National Journal, African-Americans with College Degrees Are Twice As Likely to Be Unemployed as Other Graduates
- United States Sentencing Commission, Demographic Differences in Sentencing
- Danielle Kurtzleben, Data Show Racial Disparity in Crack Sentencing
- Ta-Nehisi Coates, The Case for Reparations
- Christopher Ingraham, You really can get pulled over for driving while black, federal statistics show
- humanrights, Rassismus in der Schweiz
- EDI, Bericht «Rassistische Diskriminierung in der Schweiz»
*in einer früheren Version des Videos hiess es: «Eine durchschnittliche weisse Familie hat heute 700 Prozent mehr Einnahmen als eine durchschnittliche afro-amerikanische Familie.» Das ist falsch. Korrekt ist, dass eine durchschnittliche weisse Familie heute 700 Prozent mehr Vermögen besitzt als eine schwarze Familie. Wir haben den Satz aus dem Video entfernt und ersetzt.