Schweiz
UserInput

Wetter: In den Bergen fällt der erste Schnee des Herbsts

tel: 0764821154
email: Hinand@hispeed.ch
Aufgenommen heute morgen in Samedan, der erste Schnee in diesem Herbst. 

Von: Andrin Hinder
In Samedan liegt ein erster Wintergruss. Bild: forms://13/200088

«Es liegt der erste Schnee»: In den Bergen schneit es richtig tief runter

08.09.2019, 10:40

Wer heute in die Berge geht, sollte seine Kappe montieren: Im Graubünden sinkt die Schneefallgrenze wegen den starken Niederschlägen bereits unter 1500 Meter. «In Samedan liegt der erste Schnee in diesem Herbst», meldet ein watson-User.

Allgemein ist die Schneefallgrenze in den Bergen auf 1600-1900 Meter gefallen.

«Netflix & chill»: Heute ist wieder mal ein Sonntag, den du getrost im Bett verbringen kannst.

Denn im Flachland macht das Thermometer heute keine grossen Sprünge. Die Temperaturen liegen bei herbstlichen 15 Grad.

Zum Schluss die Good News: Nächste Woche kehrt der Altweibersommer zurück. Ab Donnerstag wird es wieder 23 Grad warm!

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spass im (und mit) Schnee
1 / 31
Spass im (und mit) Schnee
Schnee ... für die Kreativen unter uns ein Geschenk!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roadtrip Schnee
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zürcher Gericht spricht ETH-Besetzer teilweise frei
Das Bezirksgericht Zürich hat am Dienstag zwei Pro-Palästina-Aktivisten teilweise freigesprochen. Ein dritter bleibt ohne Strafe. Sie hatten am 31. Mai 2024 die Haupthalle der ETH Zürich besetzt.
Zur Story