Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!
- watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
- Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
- Blick: 3 von 5 Sternchen
- 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen
Du willst nur das Beste? Voilà:
Seit Jahren beglückt Amateur-Filmer Andy Rüesch Aviatiker im In- und Ausland mit seinen Videos vom Flughafen Zürich. Über 16'000 Leute haben seine seine Youtube-Seite abonniert. Er ist ganz nah am Geschehen, kann den Piloten im Cockpit zum Gruss winken oder die «Taufe» des ersten Superjumbos A380 miterleben. Damit ist nun Schluss, sehr zum Leidwesen seiner zahlreichen Fans:
Wie Rüesch in einem Facebook-Post erläutert, hatte er sich bislang im Rahmen einer informellen Übereinkunft mit der Flughafen Zürich AG unkompliziert auf dem Gelände bewegen können. Neuerdings soll er dafür bezahlen: «Die Kosten, um weiterhin auf diesem Flughafen filmen zu können, sind immens und für uns unrealistisch», schreibt er. Er beklagt in diesem Zusammenhang einen Generationenwechsel am Flughafen, wo «nur noch Vorschriften und Gewinnzahlen gelten».
Er selbst habe mit den Filmen nicht das grosse Geld gemacht, wie er auf dem Forum der Interessengemeinschaft Luftfahrt Schweiz (ILS) betont. «Wenn dies so wäre, so könnten wir uns ja die hohen Film- und Fotogebühren der Flughafen Zürich AG leisten.» Wie dem auch sei: Zum Abschied hat Rüesch dieses sehenswerte Best-of-Video mit Material aus sechs Jahren zusammengeschnitten.
badbart
Ich weiß es war immer schon so, nur langsam hab ich das Gefühl es nimmt überhand. Blind wird hier, nur wegen dem Profit etwas zerstört, was ja nur vorteile gebracht hat..
Irgendwie ist das beängstigend, wenn ich mir überlege das mein Kind in 20 Jahren mal arbeiten muss....
7immi
Mäf