Im Wahljahr fühlen wir mit dem Sorgometer den Puls der watson-User. Von Sexnotstand bis Klimakrise: Wir zeigen dir, was unsere Leser im Leben wirklich beschäftigt.
21.08.2019, 09:0613.12.2019, 11:40

Der User schickt’s, wir bringen’s.
Anfang Monat haben wir euch, liebe User, im Hinblick auf die Wahlen im Oktober mit 45 Aussagen konfrontiert. Ihr habt uns mitgeteilt, wie sehr euch Themen wie Klima, Migrationspolitik, Familie und Gesellschaft beschäftigen. Oder ob du das Gefühl hast, zu oft auf Youporn zu surfen.
Das Feedback ist überwältigend. Über 8000 watson-User haben den Fragebogen komplett ausgefüllt. Merci!
Das beschäftigt am meisten
Auf jede Aussage habt ihr geantwortet, wie sehr euch das Thema beschäftigt, auf einer Skala von 0 («beschäftigt mich nicht») bis 10 («beschäftigt mich sehr»). Das sind die Aussagen, die die höchsten Werte erzielten:
- Der Klimawandel gibt mir zu denken: 7,76
- Es beelendet mich, dass Europa Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken lässt: 7,09
- Die Gletscherschmelze bestürzt mich: 7,01
- Der ganze Plastikmüll beelendet mich: 6,94
- Die Krankenkassen-Prämien sind viel zu hoch: 6,87
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein grosses Problem: 6,44
- Ich befürchte, im Alter keine ausreichende Rente zu erhalten: 6,22
- Die Debattenkultur im Internet macht mir Sorgen: 6,22
- Bei der Gleichstellung von Mann und Frau hat die Schweiz grossen Nachholbedarf: 5,97
- Für mich ist die Personenfreizügigkeit mit der EU zentral für den Wohlstand der Schweiz: 5,7

Die junge Aktivistin Greta Thunberg hat viel Aufmerksamkeit auf Themen rund ums Klima gelenkt. Bild: AP
Das beschäftigt am wenigsten
Das sind diejenigen Themen, die euch am wenigsten Sorgen bereiten:
- Mein Cannabis-Konsum ist problematisch: 0,82
- An Wochenenden kann ich mich wegen der vielen Partys nur schlecht erholen: 1,28
- Ich bin unglücklich, weil mein Leben nicht so toll ist wie das der Leute in meinem Instagram-Feed: 1,55
- Ausländer nehmen mir meinen Job weg: 1,70
- Meine Schulden bereiten mir Sorgen: 1,84
Die Durchschnitts-Antworten zu allen Fragen findest du am Ende des Artikels.
Unterschiede zwischen Stadt und Land
Am meisten gespalten sind die Meinungen in Sachen Ausländer: In der Stadt ist das Gefühl, dass es in der Schweiz zu viele Ausländer hat, deutlich kleiner (2,44) als auf dem Land (3,39). Auf der anderen Seite bereiten die steigenden Mietpreise Städtern mehr Sorgen (4,92) als auf dem Land (3,96).

Bild: watson
Einig sind sich Bewohner von Stadt und Land in Sachen Höhe der Krankenkassen-Prämien, Angst vor Cyber-Krieg und Lohnungerechtigkeit.
Auswertung nach Wohnort
1 / 47
watson-Sorgometer: Auswertung nach Wohnort
Unterschiede zwischen Jung und Alt
Wir haben die Antworten fünf Altersgruppen zugeordnet: Unter-25-Jährige, 26- bis 35-Jährige, 36- bis 45-Jährige, 46- bis 55-Jährige und Über-56-Jährige. Die grössten Differenzen zeigen sich bei der Frage Onlinezeit und Internetsucht.

Unter-25-Jährige schätzen sich als deutlich internetsüchtiger ein als die älteren Gruppen. Bild: watson
Weitere Differenzen zeigen sich bei der Angst um die Altersrente (6,26 bei der jüngsten gegenüber 4,34 bei der ältesten Zielgruppe). Ausserdem fühlen sich die Jungen deutlich mehr gestresst.
Auswertung nach Altersgruppen
1 / 47
watson-Sorgometer: Auswertung nach Altersgruppen
quelle: watson
Unterschiede zwischen Geschlechtern
Betrachtet man die Antworten nach Geschlecht, sticht eine Frage besonders heraus: Frauen sehen in Bezug auf die Gleichstellung zwischen Frau und Mann in der Schweiz deutlich grösseren Nachholbedarf als Männer.
Hinweis: Unsere Umfrage beinhaltete nebst «weiblich» und «männlich» auch die Antwortmöglichkeit «divers». Diese wurde jedoch zu wenig häufig angewählt, um die Antworten statistisch auszuwerten.

Bild: watson
Ausserdem sehen Frauen ihren Konsum von Youporn deutlich weniger problematisch. Frauen fürchten sich hingegen mehr vor Terroranschlägen als Männer.
Kaum erkennbar sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei Fragen nach Erfüllung der Arbeit oder Schulden.
Auswertung nach Geschlecht
1 / 47
watson-Sorgometer: Auswertung nach Geschlecht
Weitere Sorgen
In einem offenen Feld konntet ihr uns mitteilen, was euch sonst noch beschäftigt. Diese Themen wurden besonders häufig genannt.
«Rasanter Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und Politiker weltweit.»
- Schleichende Akzeptanz der Gesellschaft für einen autoritären Rechtsstaat und anti-demokratische Kräfte.
- Wachsende soziale Ungleichheit und immer grössere Schere zwischen Arm und Reich.
- Gleichstellung von Homosexuellen mit fehlendem Adoptionsrecht. Keine Ehe für alle.
- Sexnotstand, das Leben als Single.
- Fehlender Vaterschaftsurlaub oder Elternzeit
- Rasant schrumpfende Tier- und Pflanzenvielfalt.
- Weltweite Kriege und Flüchtlingskrisen wegen Klimaerwärmung
- Volksverblödung durch die sozialen Medien.
- Schafft es Federer, nochmals ein Grand-Slam-Turnier zu gewinnen?
Alle Durchschnittsantworten
Das sind die Durchschnittsantworten auf alle Fragen, jeweils auf einer Skala von 0 («beschäftigt mich nicht») bis 10 («beschäftigt mich sehr»).
Du willst irgendwann Kinder? Dann schau dir diese Bilder NICHT an!
1 / 21
Du willst irgendwann Kinder? Dann schau dir diese Bilder NICHT an!
Wir alle hassen den Montag
Das könnte dich auch noch interessieren:
Westschweizer Kinder erhalten später Taschengeld als Deutschschweizer Kinder – und die Teenager dann auch deutlich weniger. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Postfinance.
🤣🤣
Sind jetzt Watson-User einfach goldig und nehmen nicht alles so ernst (Grund zur Freude) oder sind sie so verpeilt dass sowas ernsthaft als "Sorge" empfunden wird?