Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: In diesen Regionen herrscht Unwettergefahr

Bund warnt vor starken Winden – in diesen Regionen herrscht Unwettergefahr

Auch die Lawinengefahr steigt dieses Wochenende.
04.11.2023, 10:2304.11.2023, 17:57

Der Bund warnt auf seinem Naturgefahrenportal vor starken Winden in weiten Teilen der Schweiz. Ab Samstagmorgen und bis Samstagabend seien in exponierten Lagen Windspitzen von bis zu 130 Kilometern pro Stunde zu erwarten, schreibt er.

Die Gefahrenstufe 3 gilt praktisch für die gesamte Schweiz nördlich der Alpen, von Genf bis St.Gallen und von Basel bis Chur, wie dem Naturgefahrenportal des Bundes zu entnehmen ist. Lediglich in Teilen des Berner Oberlandes, des Unterwallis, des Rheintals und im nördlichen Teil Graubündens herrscht mässige Gefahr.

Bis zu 130 Kilometer pro Stunde könnten Böen im Jura erreichen – auf einer Höhe über 1000 Metern über Meer. Mit Windstärken von bis zu 110 Kilometern pro Stunde in exponierten Lagen rechnen die Meteorologen in den Alpen. Dort herrscht ab Mitte Nachmittag Föhn.

Der Bund warnt auf seinem Naturgefahrenportal vor starken Winden in Teilen der Alpen und im Jura.
Der Bund warnt auf seinem Naturgefahrenportal vor starken Winden in Teilen der Alpen und im Jura.bild: meteo schweiz

Was heisst das?

Gefahrenstufe 3 bedeute «erhebliche Gefahr». Es sei damit zu rechnen, dass einzelne Bäume umstürzten, Äste abbrächen und leicht befestigte Gegenstände wie Zelte oder Baugerüste gefährdet seien. Auf den Strassen sei mit erhöhter Unfallgefahr wegen starkem Seitenwind an ausgesetzten Stellen zu rechnen.

Wälder, Bäume und Alleen seien zu meiden.

Die stärkste Windphase erwartet der Bund zwischen Samstagmittag und Samstagabend. Das Ober- und Mittelwallis, das Tessin sowie der südliche Teil Graubündens sind von der Warnung nicht betroffen.

Mit Neuschnee und Sturm wird die Lawinengefahr in der Nacht auf Sonntag markant ansteigen, wie dem Lawinenbulletin des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung vom Samstag zu entnehmen ist. Am Sonntagvormittag dürfte die Gefahrenstufe 4, «gross» an Nordwest- über Nord- bis Osthängen über 2600 m erreicht werden. Diese zweithöchste Gefahrenstufe wird für die Walliser Regionen Emosson, Génépi, Monthey-Val d'Illiez und Val d'Entremont-Val Ferret prognostiziert.

Schon einzelne Personen könnten leicht Lawinen auslösen. Die Tourenverhältnisse seien gefährlich. Die Gefährdung bezieht sich dabei hauptsächlich auf alpines Schneesportgelände. Lawinen, die bis in Tallagen vorstossen und exponierte Verkehrswege gefährden sind laut dem Lawinenbulletin kaum zu erwarten.

Welche Zwischenfälle und Schäden sind bislang bekannt?

Starke Winde verunmöglichten am Samstagnachmittag den Bahnbetrieb zwischen Aigle VD und Montey VS im unteren Rhonetal. Es verkehrten Ersatzbusse, wie die Bahnverkehrsinformation auf X (früher Twitter) bekanntgab.

Und im Jura war am Mittag zwischen Renan BE und La Chaux-de-Fonds NE die Bahnstrecke rund zwei Stunden lang wegen eines umgestürzten Baums unterbrochen. Ob dieser Baum wegen starken Windes umgestürzt war, ging aus der Kurzmitteilung der Bahninformation nicht hervor.

(dsc/cst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
In einer Woche kommt (vielleicht) der Schnee ins Flachland – so sicher sind die Prognosen
Am Wochenende könnte bis in tiefe Lagen Schnee fallen. Wir sprechen aber nicht von diesem, sondern vom nächsten – dementsprechend unsicher sind auch die Prognosen. Hier ein Überblick:
Zur Story