Auf 33.5 Grad ist das Thermometer am Mittwochnachmittag im Walliser Kantonshauptort Sitten geklettert. Die 33-Grad-Marke knackten aber auch Genf (33.4 Grad), Leibstadt im Aargau (33.2 Grad) und Ramsen im Kanton Schaffhausen (33.1 Grad).
Die #Hitze nimmt schon mal Anlauf 🌡. Es wurden bereits an mehreren #Stationen 33 Grad erreicht. Am #Donnerstag gibt es noch 2 bis 3 Grad obendrauf. #SchwiizSchwitzt ^rb pic.twitter.com/T7z4m9N9WY
— SRF Meteo (@srfmeteo) July 13, 2022
30 Grad wurden am Mittwoch in allen Landesteilen der Schweiz überschritten, wie SRF Meteo auf Twitter meldete. Vergleichsweise «kühl» war es für einmal im Tessin: in Stabio zeigte das Thermometer um 17.30 Uhr 30.9 Grad an.
Zahlreiche Orte in der Schweiz haben eine Tropennacht hinter sich. Von der Region Basel über Zürich und Neuenburg bis ins Tessin blieben die Temperaturen immer über 20 Grad.
Wie SRF Meteo am Donnerstagmorgen über Twitter mitteilte, war es in St. Chrischona bei Basel mit mindestens 23,6 Grad am wärmsten. In Neuenburg und in Gersau SZ wurden stets 21,3 Grad oder mehr gemessen. Auf dem Bantiger im Kanton Bern war es 21,2 Grad warm und auf dem Uetliberg in Zürich 21,7 Grad.
Tropische Nachtstunden erlebten auch die Einwohnerinnen und Einwohner in der Westschweiz und im Tessin. So sank die Temperatur in Vevey VD nicht unter 22,3 Grad und in Locarno nicht unter 21,6 Grad.
Von einer Tropennacht wird laut SRF Meteo gesprochen, wenn die Temperaturen bis 8 Uhr nicht unter 20 Grad fallen. Üblicherweise wird die tiefste Temperatur des Tages kurz nach Sonnenaufgang gemessen.
Heute soll es noch heisser als gestern werden. Die Wetterfrösche zwei bis drei Grad mehr voraus. Das heisst: Temperaturen von 35 Grad - vielleicht sogar darüber. (sda)