Schweiz
Wetter

Schluss mit der Hitze: Erste Gewitter kühlen die Schweiz ab

Heftige Gewitter über der Schweiz: So nass werden die nächsten Tage

01.08.2020, 19:4701.08.2020, 22:23

Die Schweiz schwitzt. Am Freitag wurde mit 36.5 Grad am Rheinknie der bisherige Jahreshöchstwert gemessen. Am Samstag stieg das Thermometer schweizweit wieder über 30 Grad. Meteo Schweiz warnte sogar davor, sich bei der Hitze körperlich zu fest anzustrengen.

Nun steht uns aber eine mehrtätige Abkühlung bevor. Bereits am Samstagnachmittag gingen an verschiedenen Orten heftige Gewitter nieder.

Diese Gewitter sind die ersten Vorboten der kommenden, regnerischen Tagen, die uns bevorstehen. Trotzdem liegt noch eine Tropennacht vor uns. Auf der Nacht auf Sonntag bleibt das Thermometer noch über 20 Grad. Danach erwartet uns mindestens drei Tage lang kühles Regenwetter. Bereits am Mittwoch wird es aber wieder schöner und spätestens am Donnerstag geht das Schwitzen wieder von vorne los.

Prognose für die nächsten Tage:

1 / 7
Wetter anfangs August
Quelle: SRF Meteo
quelle: srf meteo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(pls)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Blitz schlägt in Rios Christstatue
Die wohl schönsten Blitzeinschläge im Weltall
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maya Eldorado
01.08.2020 21:55registriert Januar 2014
Also heute hat es bei uns bis jetzt 22 Uhr noch nicht geregnet. Morgen werden wir dann sehen, ob sich das bewahrheitet und der ersehnte Regen endlich wieder mal fällt. Die Natur auf jeden Fall hat das dringend nötig.
8120
Melden
Zum Kommentar
9
Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs stockt – Hauptproblem liegt in Deutschland
Die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene ist in den letzten zwei Jahren ins Stocken gekommen. Der langsame Ausbau der Zufahrtsstrecken vor allem in Deutschland bremst. So kann die Neat ihr Verlagerungspotenzial nicht ausschöpfen.
Zur Story