Schweiz
Wetter

Der längste Tag des Jahres steht an – du wirst schwitzen

Der längste Tag des Jahres steht an – du wirst schwitzen

Der längste Tag des Jahres wird in der Schweiz heiss und sonnig. Am Mittwochnachmittag um 16.57 Uhr erreicht die Sonne den scheinbar nördlichsten Punkt ihrer jährlichen Bahn. Damit beginnt auf der Nordhalbkugel der Sommer.
21.06.2023, 06:5321.06.2023, 13:23

In Zürich dauert es 15 Stunden und 57 Minuten zwischen dem Sonnenaufgang und dem Sonnenuntergang. In Chiasso im Süden der Schweiz ist der Tag mit 15 Stunden und 44 Minuten schon deutlich kürzer, wie SRF Meteo mitteilte.

14.06.2023, Niedersachsen, Hannover: Eine Fr
Heute ist der längste Tag im Jahr 2023.Bild: keystone

Mit dem längsten Tag des Jahres erreicht die Sonne auch den höchsten Punkt über dem Horizont. Damit ist auch die Sonneneinstrahlung die höchste. Vorausgesetzt, die Sonne wird nicht durch Wolken bedeckt. Sonnenschutz ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Laut Meteoschweiz wird der Mittwochvormittag mit Wolkenfeldern ziemlich sonnig. Am Nachmittag dürfte die Bewölkung zunehmen und es kann zu teils heftigen Schauern und Gewittern kommen, vor allem über den Bergen. Die Temperaturen werden im Flachland auf bis zu 29 Grad steigen.

Schon am Donnerstag wird der Tag wieder etwas kürzer. Bis zum Ende des Sommers am 23. September dauert es aber noch 93 Tage, wie SRF Meteo vorrechnete. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Parmelin reist in die USA – Hoffnung auf Abschluss von Zoll-Deal wächst
Wirtschaftsminister Guy Parmelin wird am Donnerstag den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zu Zoll-Gesprächen treffen.
Er reise nach Washington, wie Departementssprecher Markus Spörndli am Mittwochabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte. Das Portal ajour.ch hatte zuerst darüber berichtet. Teil der Delegation ist auch die Staatssekretärin für Wirtschaft, Helene Budliger Artieda, wie Spörndli weiter sagte.
Zur Story