Schweiz
Wetter

Hochwasserwarnung für die Thur – Autobahn A2 teilweise gesperrt

Autobahn A2 bleibt wegen Lawinengefahr bis Samstagmorgen zu

29.01.2021, 17:08

Die Autobahn A2 zwischen Beckenried NW und Altdorf UR wird weiterhin von Lawinen bedroht. Der am Donnerstagmorgen gesperrte Abschnitt darf deswegen noch mindestens bis Samstag 10 Uhr nicht befahren werden, wie die Warnapp Alertswiss am Freitagnachmittag meldete.

Wegen der Sperrung wird der Verkehr auf der Nord-Süd-Achse über die Axenstrasse umgeleitet. Grund der Sperrung ist der erneute Niedergang der Fischlauilawine auf die Kantonsstrasse Seedorf-Isleten UR. Durch dieses Gebiet führt auch die A2.

Die Thur fuehrt nach den intensiven Regenfaellen der letzten Nacht Hochwasser, aufgenommen bei der alten Thurbruecke, am Dienstag, 4. August 2020, in Bischofszell. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Die Thur führt nach dem intensiven Niederschlag Hochwasser (Archivbild aufgenommen bei der alten Thurbruecke in Bischofszell, im August 2020).Bild: keystone

Wegen der anhaltenden Lawinengefahr und des schlechten Wetters werden die Aufräumarbeiten und die Rekognoszierflüge erschwert, wie die Kantonspolizei Uri mitteilte.

Diese Erkundungsflüge hätten ergaben, dass sich im Gebiet oberhalb des Lawinenniedergangs Fischlaui immer noch grosse Schneemengen befinden würden. Zudem müsse mit weiteren Niederschlägen gerechnet werden. Aus diesem Grund würden zurzeit Massnahmen geprüft, ob und wie die Strassen langfristig wieder geöffnet werden können.

Im Kanton Uri sind neben der A2 und der Strasse Seedorf-Isleten weitere Strassen wegen Lawinengefahr unterbrochen. Bis am Samstagmorgen nicht befahren werden dürfen so auch die Strecke Unterschächen-Urigen, Gurtnellen-Wassen und Hospental-Realp. Die Schöllenen dagegen, die Göschenen mit Andermatt verbindet, konnte am späteren Freitagnachmittag wieder geöffnet werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hochwasser treibt 3 Millionen Ratten aus ihren Löchern
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Du bist eh nur zum Bumsen hier»: Eine Rekrutin erzählt, was sie in der Armee erlebt hat
Die Militärjustiz verurteilt einen Soldaten, weil er eine Kollegin als Sexobjekt behandelt hat. Der Fall dokumentiert, wie schwierig der Umgang für eine Frau in der Rekrutenschule sein kann.
Paula S. (Name geändert) leistet freiwillig Militärdienst als Fahrerin. In der Rekrutenschule ist sie die einzige Frau in ihrem Zug. An einem Wintertag 2023 versammeln sich alle in einem Logistikzentrum im Kanton Freiburg. Paula S. bildet in dieser Zeit ein Zweierteam mit Navin P. (Name geändert). Sie haben die Aufgabe, einen Mercedes Sprinter samt Anhänger zu einem Waffenplatz zu fahren. Er soll den Wagen steuern, sie ist Beifahrerin. Beide sind etwa 20 Jahre alt.
Zur Story