Schweiz
Winter

Verletzte nach Sesselabsturz weiterhin in kritischem Zustand

Der Ungluecksort nach dem Sesselbahnunglueck an der zweiten Sektion der Sesselbahn Fronalpstock in der Nacht auf Freitag, 7. Februar 2020 auf dem Stoos. Beim Absturz eines Sessels des Sessellifts Stoo ...
Der Unglücksort nach dem Sesselbahnunglück.Bild: KEYSTONE

Verletzte nach Sesselabsturz weiterhin in kritischem Zustand

Der Gesundheitszustand der vier Personen, die am Donnerstagabend beim Absturz eines Sessels auf dem Stoos SZ zum Teil lebensbedrohlich verletzt wurden, ist unverändert. Wie es zur Kollision des Sessels mit dem Seil eines Pistenfahrzeugs kommen konnte, ist noch offen.
08.02.2020, 12:0108.02.2020, 15:22
Mehr «Schweiz»

Der Fahrer des involvierten Pistenfahrzeugs konnte befragt werden, wie es bei der Schwyzer Kantonspolizei am Samstag auf Anfrage hiess. Es gebe viele offene Fragen, die es nun im Rahmen eines Strafverfahrens zu klären gelte. Nähere Angaben konnte ein Polizeisprecher nicht machen.

Beim Absturz eines Sessels der Bahn vom Stoos auf den Fronalpstock hatten eine 33-jährige Frau und ein 40-jähriger Mann lebensbedrohliche Verletzungen erlitten. Zwei Männer im Alter von 33 und 38 Jahren verletzten sich bei einem zehn Meter tiefen Sturz erheblich. Sie wurden mit vier Rettungshelikoptern in verschiedene Spitäler gebracht, ihr Gesundheitszustand ist laut der Polizei unverändert.

Der Unfall steht gemäss den Ermittlungen im Zusammenhang mit einem Pistenfahrzeug, das in dem Gebiet im Einsatz war. Das Fahrzeug war an einem Windenseil befestigt, damit es sich im steilen Gelände besser bewegen konnte. Das gespannte Seil kollidierte dabei mit dem Vierersessel und brachte diesen zum Absturz.

Zehn Personen waren um 22 Uhr von einem Firmenausflug auf dem Fronalpstock mit der Sesselbahn in Richtung Stoos unterwegs, als es zum Unfall kam. Die nächtliche Fahrt war gemäss den Stoss-Bahnen kein Spezialfall gewesen. Solche Sonderfahrten würden regelmässig stattfinden. Die Ursache des Unfalls stelle die Bahnen vor ein Rätsel. (viw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die höchsten 9 Gipfel des Gotthardmassivs
1 / 11
Die höchsten 9 Gipfel des Gotthardmassivs
Der höchste Gipfel im Kerngebiet ist der Pizzo Rotondo mit 3192 m ü. M. In der Reihenfolge ihrer Gipfelhöhe folgen ...
(Bild: Wikimedia/Marco Lurati)
quelle: wikimedia/marco lurati / marco lurati
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Teenager retten Junge von Sturz aus Skilift
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    So finden Passanten den neuen Velotunnel am Zürcher HB
    Am Donnerstagabend wurde der Tunnel mit einem offiziellen Festakt und einer Veloparade eröffnet. So kommt er beim Volk an.

    Endlich freie Fahrt für Velos aller Art unter dem Zürcher Hauptbahnhof: Am Donnerstagabend wurde der Tunnel zwischen Kasernenstrasse und Sihlquai offiziell eröffnet. Laut Stadträtin Brander meldeten sich über 1200 Personen für die Parade an.

    Zur Story