Schweiz
Wirtschaft

CH Media plant Abbau von 150 Stellen

CH Media plant Abbau von 150 Stellen

Das Medienunternehmen CH Media, zu dem auch watson gehört, plant, im nächsten Jahr 150 Stellen abzubauen.
08.11.2023, 12:1508.11.2023, 12:31
Mehr «Schweiz»

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete CH Media einen Verlust von 6,9 Millionen Franken. Seither habe sich die Entwicklung vorwiegend wegen der fehlenden Werbeeinnahmen zusätzlich akzentuiert, heisst es in einer Medienmitteilung.

Das Unternehmen sehe sich gezwungen, die Kostenstruktur nachhaltig zu senken, um weiterhin auf einer soliden wirtschaftlichen Basis agieren zu können, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Ein Stellenabbau werde dafür unumgänglich sein.

Aktuell gehe CH Media davon aus, dass im ersten Quartal 2024 über alle Bereiche der Deutschschweiz, wo knapp 2000 Mitarbeitende beschäftigt sind, eine Reduktion von rund 150 Vollzeitstellen erforderlich sein werde, davon ca. 90 durch Kündigungen. Der Abbau soll sozialverträglich und wo möglich über natürliche Fluktuation erfolgen.

Mitarbeitende und die Personalkommission wurden heute persönlich über die beabsichtigten Massnahmen informiert. Das gesetzliche Konsultationsverfahren ist eröffnet. (CH Media / yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BG1984
08.11.2023 14:54registriert August 2021
Wenn man die Copy/Paste Beiträge der SDA mit wenig Aufwand etwas besser ausgestalten würde (z.B. bei einem Absturz eines Businessjets das korrekte Flugzeug auf dem Bild anstatt einer Einmotorigen Propellermaschine des gleichen Herstellers), dann wäre Watson den anderen Anbietern weit voraus und lesenswerter.
523
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neverever
08.11.2023 13:47registriert August 2023
Ich hoffe Watson berichtet über die sozialverträglichen Kündigungen in ihrem Unternehmen so ausführlich, wie sie das bei anderen Unternehmen auch macht!
422
Melden
Zum Kommentar
avatar
winglet55
08.11.2023 12:47registriert März 2016
Und mit der Abstimmung über die Senkung der Rundfunbeiträge, die CH Media auch anstrebt, wird sich die Situation noch verschärfen.
2917
Melden
Zum Kommentar
12
    Weshalb die Finanzmärkte mit einer Rückkehr des Negativzins rechnen
    Zurück in eine verkehrte Welt: Weshalb die Finanzmärkte mit einer Rückkehr der Negativzinsen rechnen.

    Die Zinsen sind zuletzt stark gefallen: für zehnjährige Schweizer Staatsanleihen auf nur noch 0,2 Prozent. Zusammen mit diesem Trend sinken auch die Zinsen auf Hypotheken. Nicht alle haben etwas davon, aber durchschnittlich werden Hausbesitzer und Mieter entlastet. Sparen hingegen lohnt sich wieder weniger.

    Zur Story