Schweiz
Wirtschaft

Vorbehalte der Rechten gegen Bekämpfung der Überschuldung

Vorbehalte der Rechten gegen Bekämpfung der Überschuldung

13.07.2025, 09:3713.07.2025, 09:37
Mehr «Schweiz»

Die politische Rechte ist der Ansicht, dass der Regierungsentwurf zur Bekämpfung der Überschuldung die Gläubiger zu sehr bestraft. Überschuldete Menschen sollten unterstützt werden, allerdings nicht um jeden Preis.

Überschuldete Personen sollen nach Ansicht des Bundesrats die Möglichkeit haben, reinen Tisch zu machen, indem sie Konkurs anmelden. Ihre Schulden sollen nach einer Frist von drei Jahren abgeschrieben werden. Bedingung ist, dass sie sich mit dem Existenzminimum begnügen und den Rest ihres Einkommens an die Gläubiger abführen.

Ein solches System sei für die Gläubiger zu nachteilig, da sie nicht ausreichend entschädigt werden, so die bürgerliche Seite. «Wenn man die Frist auf fünf Jahre verlängert, kann man hoffen, 20'000 Franken mehr in die Kasse zu bringen», sagte Philippe Nantermod (FDP/VS) zu Keystone-SDA.

Eine Veränderung dieser Frist sende nach Ansicht der politischen Linken aber ein falsches Signal aus. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lilamanta
13.07.2025 11:15registriert Dezember 2018
Ich weiss nicht, wie die auf 20'000 für 2 zusätzliche Jahre kommen will. Wer überschuldet ist, hat kaum plötzlich für die Schuldensanierung fast einen Tausender pro Monat übrig. Die meisten, die dieses Verfahren nutzen werden sind Menschen, die eh kaum was haben und bei denen vor allem Schulden wie Krankenkasse, Steuern und Sozialhilfe entstanden sind. Oder solche, die dachten, ein Leasing wäre tragbar und deren Leasinggeber dachte, dass man es ja versuchen kann (und das Konsumkreditgesetz etwas lasch nahm)
Bei ersteren sind 3 Jahre genug, bei zweiterem wäre es den Kreditgebern eine Lehre
260
Melden
Zum Kommentar
11
Post will 200 weitere IT-Stellen in Lissabon schaffen – und streicht 200 in der Schweiz
Die Post will bis Ende 2030 in Portugal 200 weitere IT-Stellen schaffen. Damit will sich das Unternehmen gemäss eigenen Angaben einen grösseren Pool für neue Arbeitskräfte ermöglichen. In der Schweiz sollen gleich viele Stellen wegfallen – ohne Kündigungen.
Zur Story