Schweiz
Wirtschaft

Schweizer sind generell zufrieden mit ihrer Krankenkasse

Schweizer sind generell zufrieden mit ihrer Krankenkasse

27.07.2023, 07:5227.07.2023, 17:15
Mehr «Schweiz»
THEMENBILD ZU DEN KRANKENKASSENPRAEMIEN --- [Symbolic Image] Different Swiss health insurance cards, photographed in Zurich, Switzerland, on September 9, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)..[Symbolbil ...
Am meisten kritisieren Schweizerinnen und Schweizer das Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Krankenkasse.Bild: keystone

Die Schweizerinnen und Schweizer sind allgemein zufrieden mit ihren Krankenkassen. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Vergleichsdiensts moneyland.ch werden nicht die Kassenleistungen, sondern vor allem die Prämien kritisiert.

Die 1538 befragten Personen bewerteten ihre Krankenkasse im Durchschnitt mit 7,9 von zehn Punkten, was der Note «gut» entspricht, wie moneyland.ch mitteilte. Am zufriedensten waren die Versicherten mit der Freundlichkeit der Mitarbeitenden sowie der Übersichtlichkeit der Abrechnungen und der allgemeinen Zufriedenheit. In der Romandie ist die Zufriedenheit leicht tiefer als in der Deutschschweiz, was der Vergleichsdienst auf die dortigen höheren Prämien zurückführt.

Am meisten Kritik gab es laut Mitteilung für das Preis-Leistungs-Verhältnis: Je jünger die Befragten, desto unzufriedener waren sie damit. Das hänge wahrscheinlich damit zusammen, dass ältere Personen eher Krankenkassenleistungen bezögen als jüngere. Das könne dazu führen, dass jüngere Personen eher den Eindruck hätten, für etwas zu bezahlen, das sie nicht brauchten, heisst es in der Mitteilung.

In der Umfrage schlossen die Krankenkassen Swica (8,4 Punkte), KPT (8,3 Punkte) sowie Helsana und ÖKK (je 8,1 Punkte) am besten ab. Auf dem letzten Platz landete Assura mit 6,9 Punkten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
EinBisschenSenfDazu
27.07.2023 08:20registriert September 2022
Und immer noch bin ich der Meinung, dass eine Einheitskasse für die Grundversicherung massiv Geld sparen könnte und für alle billiger käme, da die KK keine Millionen in Werbung und Marketing stecken müssten. Die Grundleistungen sind sowieso dieselben, wieso einen Markt dazu generieren?
Schreit doch nur nach Querfinanzierungen und abstrusen Geschäftsmethoden.
435
Melden
Zum Kommentar
30
    1000 Entlassungen: Schweizer NGOs leiden nach Trumps Kahlschlag in der Entwicklungshilfe
    Die USA streichen einen Grossteil der Gelder für humanitäre Projekte - mit Folgen für zahlreiche Schweizer Hilfswerke. Eine Umfrage zeigt nun erstmals das personelle und finanzielle Ausmass auf.

    Seit Donald Trump zurück im Weissen Haus ist, haben Schweizer Hilfswerke fast 1000 Stellen abgebaut. Denn die amerikanische Regierung hat die Gelder der US-Entwicklungsbehörde USAID, mit der weltweit Projekte finanziert werden, massiv zusammengestrichen.

    Zur Story