Schweiz
Wirtschaft

ZKB ernennt Florence Schnydrig Moser per Juli 2026 zur Vize der GD

Florence Schnydrig Moser
Florence Schnydrig Moser bekommt eine neue Funktion.Bild: zkb.ch

ZKB ernennt Florence Schnydrig Moser per Juli 2026 zur Vize der Generaldirektion

19.02.2025, 07:5319.02.2025, 08:01

Bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) kommt es zu Änderungen in der Generaldirektion. Florence Schnydrig Moser, Leiterin Private Banking, wurde per 1. Juli 2026 zur stellvertretenden Vorsitzenden der Generaldirektion ernannt.

Sie ersetzt Stephanino Isele, der per Ende Juni 2026 altersbedingt zurücktritt, wie die Bank am Mittwoch mitteilte. Isele ist derzeit noch Leiter Institutionals & Multinationals und stellvertretender Vorsitzender der Generaldirektion. Über seine Nachfolge für die Leitung der Geschäftseinheit soll zu gegebener Zeit informiert werden.

Bereits per Ende März 2025 wird zudem Remo Schmidli, Leiter IT, Operations & Real Estate, nach 24 Jahren bei der ZKB zurücktreten und die Bank verlassen. (awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die grosse Billig-Brot-Degustation
Schmeckt ein Ein-Franken-Brot wirklich schlechter als das der Hausbäckerei? Wir haben einen Berner Brot-Sommelier sechs Zürcher Produkte testen lassen. Und waren uns nicht immer einig.
Wir ziehen reflexartig den Kopf ein im Türrahmen der Münstergrasse 74 in der Berner Altstadt. Die Bäckerei «Bread à Porter» ist so klein, dass die Kunden schnell mal auf der Gasse warten müssen. Im hinteren Teil wird es noch enger: Ein Wunder, dass neben der Teigmaschinen noch Gipfeliteig aufgewallt werden kann.
Zur Story