Schweiz
Wirtschaft

Löhne Schweiz: So unterschiedlich werden Männer und Frauen bezahlt

Noch immer verdienen Männer praktisch überall deutlich mehr als Frauen.
Noch immer verdienen Männer praktisch überall deutlich mehr als Frauen.bild: shutterstock/watson

Neue Zahlen zeigen: So gross sind die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau wirklich

Die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau werden auch durch die neusten Zahlen belegt. Während die Differenz teilweise erklärbar ist, sind 45,4% der Lohnunterschiede unerklärt. Diese Grafiken zeigen, wo das Gefälle am grössten ist.
22.02.2021, 14:0009.03.2021, 09:45
Reto Fehr
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Das Bundesamt für Statistik hat heute die «Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern anhand der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) 2018» herausgegeben.

Die Unterschiede sind weiterhin enorm. So waren 2018 in der Gesamtwirtschaft 60,9% der Arbeitnehmenden, deren monatlicher Lohn für eine Vollzeitstelle unter 4000 Franken liegt, Frauen. Umgekehrt waren die Arbeitnehmenden im obersten Segment der Lohnpyramide mit einem Lohn von mehr als 16'000 Franken zu 81,2% Männer.

Wir blicken auf die wichtigsten Punkte der Analyse. Zu beachten gilt, dass an der Erhebung in den vergangenen Jahren auch Kritik aufkam (siehe letzter Punkt).

Um es kurz zu sagen: Die Unterschiede bleiben gross. Frauen verdienen im Schnitt 19 Prozent weniger als Männer. Bei der letzten Erhebung 2016 betrug die Differenz noch 18,3 Prozent.

Erklärte und unerklärte Unterschiede

Ein Teil der 19% Lohnunterschiede lässt sich durch Faktoren wie Alter, Bildungsniveau, Dienstjahre oder durch den Tätigkeitsbereich oder die Stelle erklären. Doch gemäss den Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) lässt sich ein anderer Teil nicht damit erklären und dieser Teil macht 45,4% des Lohnunterschieds aus. Bei der letzten Erhebung 2016 waren es noch 42,9 Prozent.

Der Trend

Der Lohnunterschied wird in der Tendenz kleiner. 2006 lag er gemessen an der Gesamtwirtschaft noch bei 16,6 Prozent, jetzt liegt er bei 11,5 Prozent.

Unterschied nach Wirtschaftsbranche

Einzig bei Bürokräften und verwandten Berufen sind die Unterschiede praktisch inexistent. Die grössten Unterschiede findet man bei Handwerks- und Montageberufen sowie bei den Hilfsarbeitskräften und bei den Führungskräften.

Lohnunterschiede Mann Frau nach Branche Schweiz 2018

Unterschied nach Alter

Auffallend ist bei der Altersverteilung, dass die jüngeren Altersgruppen noch deutlich weniger Unterschiede aufweisen. Mit ein Grund dafür ist, dass die Führungskräfte (siehe oben) meist erst mit fortgeschrittenem Alter ihre Position erreichen. Zudem fehlen Frauen mit Kindern durch die Mutterschaftspause Dienstjahre.

Lohnunterschiede Mann Frau nach Alter Schweiz 2018

Unterschied nach Bildung

Auch bei der Bildung zeigt sich: Je höher die Bildung, desto grösser der Unterschied.

Lohndifferenz nach Bildung Mann Frau Schweiz, 2018

Unterschied nach Herkunft

Lohnunterschiede Schweiz Mann Frau nach Herkunft 2018

Unterschied nach Position

Lohnunterschiede Mann Frau Schweiz nach Position, 2018

Unterschied nach Beschäftigungsgrad

Lohnunterschiede Schweiz Mann Frau nach Beschäftigungsgrad, 2018

Unterschied nach jährlichen Sonderzahlungen/Boni nach Unternehmensgrössen

Hier sind die Differenzen sehr gross. Bei den Sonderzahlungen und Boni schneiden Frauen – egal wie gross die Unternehmen sind – überall deutlich schlechter ab. Auch dies hängt zu grossen Teilen damit zusammen, dass in den obersten Kaderpositionen Frauen meist deutlich untervertreten sind.

Unterschiede Sonderzahlungen und Boni Mann Frau nach Unternehmensgrösse Schweiz

Kritik an der Studie

Die Erhebungen des Bundesamts für Statistik erscheinen im Zweijahres-Rhythmus. Die Methodik ist international anerkannt. Trotzdem gab es in der Vergangenheit Kritik. So kam eine 144 Seiten starke Studie der HSG 2015 zum Schluss, dass das Modell gravierende Mängel aufweise, weil die tatsächliche Berufserfahrung als wichtigster Grund unbeachtet bleibt.

Beim BfS ist man sich dieses Vorwurfs bewusst. «Wir kennen die Kritik. Tatsächlich wird diese effektive Berufserfahrung nicht direkt erhoben», sagt Didier Froidevaux, Leiter der BFS-Fachsektion Löhne und Arbeitsbedingungen, auf Anfrage. «Allerdings ist die Umsetzung nicht möglich, da die Arbeitgeber diese persönlichen Daten nicht erheben oder kennen und in den Registern nicht ausfindig zu machen sind.»

«Um die effektive Berufserfahrung messen zu können, müsste man die berufliche Biografie jeder Person bis ins Detail kennen (mit allen Unterbrüchen auf dem Arbeitsmarkt)», so Froidevaux weiter. «Wir sollten präzise Angaben betreffend allen früheren Stellen besitzen, wo die Person tätig war. Was noch dazu kommt, ist, dass man sich einigen sollte, ein einziges Bewertungsmodell der Erfahrung zu definieren.» Mit den bestehenden Variablen in der LSE könne man das berufliche Profil und die Kompetenz der Personen indirekt schätzen.

«Die angewandte Methode entspricht dem internationalen Standard», so Froidevaux weiter: «Sie wird so beispielsweise auch von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union, angewandt.»

Daten und Quellen
Die Angaben dieses Artikels stammen von der «Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern anhand der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) 2018» des Bundesamtes für Statistik. Sie wird alle zwei Jahre im Oktober mittels Direkterhebung bei den Unternehmen durchgeführt. 2018 nahmen rund 36'000 Unternehmen teil. Durch den Einbezug von rund 1,2 Millionen Arbeitnehmenden bietet die LSE einen repräsentativen Überblick über die Lohnsituation der in der Industrie und im Dienstleistungssektor tätigen Arbeitskräfte in der gesamten Schweiz und in den Grossregionen.

Der monatliche Bruttolohn wird jeweils in standardisierte Monatslöhne, d.h. auf eine einheitliche Arbeitszeit von 4 1/3 Wochen zu 40 Arbeitsstunden (Vollzeitäquivalent), umgerechnet.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Job kündigen: 15 lustige Beispiele, wie du es tun könntest
1 / 16
Job kündigen: 15 lustige Beispiele, wie du es tun könntest
«Mein Chef kann sein verdammtes Schild selber wechseln. Ich kündige.» bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Situationen, die uns an unsere Grenzen bringen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
169 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rolf.iller
22.02.2021 14:28registriert Juli 2014
Die Studie ist schon deshalb wertlos, weil das "arithmetische Mittel" als Messgrösse genommen wird. Nehmen wir an, 10 Frauen und 9 Männer verdienen 5'000 pro Monat, 1 weiterer Mann verdient hingegen das 20zig-Fache (100'000) pro Monat. In dem Fall verdienen die Männer im Durchschnitt 14'500 und Frauen 5'000. Würde man hingegen den Median als Mass herbeiziehen. Würden Männer und Frauen im Mittel genau 5'000 verdienen. Das Problem des Durchschnittes ist, dass die Extremwerte die Werte, die für die meisten Leute gelten, ganz entscheidend verzerren.
71894
Melden
Zum Kommentar
avatar
NotWhatYouExpect
22.02.2021 14:35registriert April 2017
"Die angewandte Methode entspricht dem internationalen Standard"

Macht die ganze Statistik aber nicht korrekter.
52962
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
22.02.2021 16:05registriert Februar 2015
Bin schon lange für Lohntransparenz, dann würden diese unsäglichen Diskussionen endlich aufhören. 🤪
17615
Melden
Zum Kommentar
169
Benko soll im Sommer 2023 Millionengelder verschoben haben

Rund um den Tiroler Immobilienunternehmer René Benko und den Niedergang seines weitgehend insolventen Signa-Firmennetzwerks sind weitere Details ans Licht gedrungen. Laut österreichischen Medien soll Benko im vergangenen Sommer innerhalb des Signa-Konglomerats Millionengelder verschoben haben.

Zur Story