Schweiz
Wirtschaft

Klimaaktivisten protestieren an der GV in Zürich gegen die Credit-Suisse

Klimaprotest Zürich Oerlikon Generalversammlung Credit Suisse
In Oerlikon haben sich heute einige Klimademonstranten eingefunden.Bild: watson

«Öl-Lobbyischte, ab id Chischte!» Klimastreiker mischen Credit-Suisse-GV auf

26.04.2019, 10:4426.04.2019, 10:44
Mehr «Schweiz»

Die Credit-Suisse hält heute ihre jährliche Generalversammlung im Hallenstadion in Zürich. Doch nicht nur Aktionäre haben den Weg im Regen nach Oerlikon gefunden, auch Klimastreiker sind gekommen.

Die Demonstranten empfangen die CS-Gäste mit Slogans wie «Öl-Lobbyischte, ab id Kischte!». Auf der Facebook-Seite des Events klingen die Forderungen dann doch etwas gemässigter: «Investiert in ökologische Projekte, nicht in die Zerstörung unserer Zukunft.»

Klimaprotest Zürich Oerlikon Generalversammlung Credit Suisse
Die Gäste der Credit-Suisse werden am Eingang mit Parolen empfangen.Bild: watson

watson war vor Ort und hat mit den Klimademonstranten gesprochen. «Wir sind nicht hier, um die Banken abzuschaffen, sondern um mehr Engagement für das Klima zu fordern», sagt Klimaaktivist Caspar. Aber: «Die CS hat seit 2017 in Projekte investiert, die über 80 Millionen Tonnen CO2-Emissionen verursacht haben.» Zum Vergleich: Die Schweiz hat im selben Zeitraum etwa 40 Millionen Tonnen ausgestossen.

Doch heute geht es den Klimastreikenden konkret auch gegen die Credit-Suisse. «Die CS ist Haupttäterin in der Schweiz!», meint Caspar. Laut dem Klimaaktivist investiert die Grossbank im Vergleich zur Konkurrenz in der Schweiz am wenigsten in klimaneutrale Projekte.

Klimaprotest Zürich Oerlikon Generalversammlung Credit Suisse
Die Polizei war vor Ort, auch zwei Hubschrauber des Militärs zogen kreise über dem Hallenstadion.Bild: watson

Eine Studie des Bundes bestätigt die Aussage von Caspar. Das viele Geld, das in der Schweiz angelegt wird, wird kaum für klimafreundliche Zwecke investiert. Im Gegenteil: Ein Grossteil fliesst in Projekte, die dem Klima direkt schaden. «Deshalb können wir in der Schweiz am Finanzplatz etwas bewirken, um das Klima zu schützen», sagt Capsar. (leo)

Klimaprotest am Hallenstadion:

Video: streamable

Haustiere haben auch einen CO2-Fussabdruck

Video: srf

Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker

1 / 12
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
Wir unterziehen 9 beliebte Aussagen von Klimaskeptikern dem Faktencheck. Ausführlichere Antworten und Quellen findest du hier.
quelle: epa / christos bletsos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sheshe
26.04.2019 11:10registriert November 2015
Soviel zum Thema Schönwetter-Demonstranten...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
actualscientist
26.04.2019 10:57registriert Januar 2019
Was bitte schön macht das Militär da?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
leu84
26.04.2019 11:09registriert Januar 2014
Demo/Streik nicht nur bei Sonnenschein.
00
Melden
Zum Kommentar
60
    Walder gewinnt vor Gericht – doch der Richter wirft der SVP Rassendiskriminierung vor
    Eine Medienmitteilung der SVP Zürich verstosse in Teilen gegen die Anti-Rassismus-Strafnorm, urteilt das Bezirksgericht Uster. Warum der ehemalige Parteipräsident trotzdem freigesprochen wird.

    «Ich bin kein Rassist», beteuerte der Zürcher Politiker Patrick Walder vergangene Woche vor Gericht. Der Kantonsrat und ehemalige Präsident der SVP des Kantons musste sich wegen Verstosses gegen die Rassismus-Strafnorm vor dem Bezirksgericht Uster verantworten.

    Zur Story