Schweiz
Wirtschaft

«No Comment»: Bundesrätin Sommaruga trifft EU-Chef Juncker

Bundespräsidentin Simonetta Sommurga weilte am Montag in Brüssel. Hier spricht sie mit dem luxemburgischen Aussenminister Asselborn (Mitte) und dem deutschen Innenminister De Maizière (rechts).
Bundespräsidentin Simonetta Sommurga weilte am Montag in Brüssel. Hier spricht sie mit dem luxemburgischen Aussenminister Asselborn (Mitte) und dem deutschen Innenminister De Maizière (rechts).
Bild: LAURENT DUBRULE/EPA/KEYSTONE

Hinter den Kulissen geht was: Sommaruga trifft in Brüssel EU-Kommissionschef Juncker

10.11.2015, 01:3610.11.2015, 06:29
Mehr «Schweiz»

Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat am Rande des EU-Innenministertreffens zur Flüchtlingskrise mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die Personenfreizügigkeit gesprochen. Dies bestätigte die Bundesrätin am Montag nach dem Treffen in Brüssel.

Sie habe sich mit Juncker «über die Personenfreizügigkeit ausgetauscht», sagte Sommaruga weiter. Zum Inhalt des Gesprächs wollte sie nichts sagen. In den nächsten Wochen werde man sich wieder treffen.

Aussenminister Didier Burkhalter hatte am vergangenen Donnerstag gegenüber dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF am Rande eines Treffens der europäischen Aussenminister mit ihren asiatischen Amtskollegen angekündigt, es gäbe «in den nächsten Tagen» ein persönliches Treffen zwischen Sommaruga und Juncker.

Im Februar hatten sich die Bundespräsidentin und der EU-Kommissionspräsident zum ersten Mal getroffen und über die Umsetzung der SVP-Masseneinwanderungsinitiative und die damit verbundenen Probleme gesprochen.

Die beiden vereinbarten damals Konsultativgespräche, über deren Verlauf sie sich regelmässig austauschen wollten. Sie hätten in der Vergangenheit schon mehrfach telefonisch Kontakt gehabt, sagte Sommaruga. Und dieses Mal habe man sich persönlich getroffen. (trs/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schweizer Jugendliche duschen nicht mehr – das sind die Gründe
Vor einigen Jahren wurde nach dem Fussballspiel oder der Sportlektion noch geduscht. Doch heute weigern sich immer mehr Jugendliche in der Schweiz. In den Garderoben gibt es Probleme.
Die 90 Minuten Fussball sind vorbei, die 15- und 16-jährigen Knaben sind nass und verschwitzt. Eine Dusche nach dem Spiel wäre logisch. Doch der Trainer entdeckt, dass nur noch ein Teil der Mannschaft duscht. Ein anderer Teil zieht sich einfach die Kleider wieder über den verschwitzten Körper. Dem Juniorentrainer wird es zu bunt – im Bus mitfahren darf nur noch, wer geduscht hat. Nach zwei, drei Wochen hat er sich durchgesetzt, im Bus atmet es sich wieder leichter.
Zur Story