14.06.2022, 22:3915.06.2022, 10:51
25 Personen haben sich am Dienstagabend an einem Feuerlauf-Anlass auf der Halbinsel Au teils schwere Verbrennungen zugezogen. Die Rettungskräfte rückten mit einem Grossaufgebot zu der auf Gemeindegebiet von Wädenswil ZH liegenden Halbinsel aus.
Die Meldung von den Verletzten ging gegen 18 Uhr ein, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilte. Die Sanität behandelte vor Ort 25 Verletzte. 13 von ihnen hatten schwere Verbrennungen davongetragen und mussten ins Spital.

Grossaufgebot von Rettungskraeften in Wädenswil in der Nähe der Halbinsel Au, wo sich 25 Personen teils schwere Verbrennungen zugezogen haben.Bild: keystone
Die Verletzten waren beim sogenannten Feuerlauf über glühende Kohlen gegangen. Der Feuerlauf gilt als eine Art Ritual. Die Kantonspolizei sicherte Spuren und nahm Ermittlungen auf. Der Anlass war privat.
Im Einsatz standen neben der Polizei zehn Rettungswagen, ein Grossraumrettungswagen, zwei Notarztequipen, Schutz und Rettung Zürich sowie die Rettungsdienste Lachen, Zug, Männedorf und Regio 144. (saw/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Unternehmen L’Osteria gehört zu den am schnellsten wachsenden Gastrobetrieben Europas. Nun will es auch in der Schweiz zulegen – trotz harzigem Start und grosser Risiken.
Italienische Restaurants gibt es viele, aber dass eine einzelne Firma 200 davon betreibt, wie die deutsche Kette L’Osteria, ist ungewöhnlich. Sie eröffnete im Jahr 1999 das erste Restaurant in Nürnberg und wurde im Jahr 2023 mehrheitlich von der Investmentgesellschaft McWin übernommen. Nun will sie auch in der Schweiz kräftig zulegen. Das Erfolgsrezept: Die Restaurants sind – mit Ausnahme von Details wie lokalen Weinen – immer gleich aufgebaut, von der Beleuchtung bis zum Dekor wird alles aus der Zentrale vorgegeben. Herzstück sind die grossen Pizzen.
War das eine sehr grosses Glutfeld und alle liefen miteinander? Irgendwie lief hier vieles falsch …