Alle Zürcher Kreise sind ausgezählt. Die Linke triumphiert, die SVP stürzt ab. https://t.co/gxcNaLO7UL pic.twitter.com/xvmQGEUve8
— NZZ Storytelling (@NZZStorytelling) 4. März 2018
Zürich wählt: Bürgerliche verlieren Sitz im Stadtrat ++ CVP ausradiert, SVP gerupft
Ergebnisse Stadtratswahlen Zürich:
Ergebnisse aus den Gemeinderatswahlen:
Ergebnisse Erneuerungswahl Stadtpräsidium:
Die Verschiebungen in den einzelnen Kreisen
Linke mit absoluter Mehrheit
Die Sitzverteilung
Der neue FDP-Stadtrat Michael Baumer mit gemischten Gefühlen
Der neugewählte FDP-Stadtrat @michaelbaumer meint: «Auch die bürgerlich tickenden Zürcher müssen gehört werden» #ZüriWahl18 #ZueriWahl18 @watson_news pic.twitter.com/mG1Ui1c9as
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) 4. März 2018
SP-Stadtrat Andé Odermatt ist stolz auf den Wahlkampf
Stadtrat André Odermatt: «Haben mit der @spzuerich eindrücklich undere Wähler mobilisiert» #ZüriWahl18 #ZueriWahl18 @watson_news pic.twitter.com/eSbCdAsO01
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) 4. März 2018
Desaster für die CVP
Klare Sache bei der «Stapi»-Wahl
Baumer und Hauri schaffen Sprung in den Stadtrat
Richard Wollf (AL) hofft auf linke Mehrheit im Parlament
Stadrat Richard Wolff von der @al_zuerich schafft Wiedereahl problemlos: «Linke Mehrheit im Gemeinderat würde die Politik in der Stadt Zürich deutlich verändern» @watson_news #ZüriWahl18 #Zueriwahl18 pic.twitter.com/fJjnisPE8E
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) 4. März 2018
Zwischenresultate Gemeinderatswahlen
Mauro Tuena: « Es liegt nicht nur an No Billag»
Wahlschlappe für die @SVP_Stadt_Zueri: Mauro Tuena mit einer ersten Analyse der Fehler. #ZueriWahl18 #ZüriWahl18 @watson_news pic.twitter.com/25gAv3xmCu
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) 4. März 2018
Alarmsignal für die CVP
SP gewinnt im Gemeinderat
Die SVP kassiert Ohrfeige im Gemeinderat
Enttäuschendes Ergebnis: SVP-Nationalrat Mauro Tuena im Stadthaus.
Im watson-Interview: Die neu gewählte Stadträtin Karin Rykart (Grüne)
Strahlende Siegerin: Die neue Stadträtin @KarinRykart von dem @GrueneZuerich im Interview mit @watson_news #ZüriWahl18 #ZueriWahl18 pic.twitter.com/CLbFauLHgy
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) 4. März 2018
Nur noch 2 Wahlkreise fehlen - Rot-Grün marschiert
Doris Fiala bedauert Erfolg der Grünen Karin Rykart
Fliegt SVP aus Winterthurer Regierung?
Grüne holen sich zweiten Sitz zurück
Schon 4 Kreise ausgezählt - kommt es zum 2. Wahlgang?
Stadtpräsidentin Mauch ungefährdet
Der bürgerliche Kreis 11 ist ausgezählt
SP-Fraktionschef Davy Graf ist zufrieden
SP-Fraktionschef Davy Graf ist zufrieden. Kommt es zu einem 2. Wahlgang, überlegt sich die SP eine Kandidatur. #ZueriWahl18 #ZüriWahl18 @watson_news pic.twitter.com/A6RUAmodpS
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) 4. März 2018
Erste Ergebnisse zu den Gemeinderatswahlen
Die SP als stärkste Partei legt ca. 2 Prozenpunkte zu. Die SVP hingegen taucht von 12 auf 9 Prozent. Leichte Gewinne gibt es für Grüne, AL und FDP. CVP und Grünliberale schwächeln ebenfalls ein wenig.
Verluste für SVP in Winterthur
Erste Hochrechnung Parlamentswahl Winterthur: SP gewinnt 3 Sitze, FDP holt einen Sitz mehr. SVP verliert 2 Sitze im Gemeinderat. #WintiWahl18 pic.twitter.com/AJ9CbEkMfF
— SRF Regionaljournal (@srfzuerich) 4. März 2018
Holt sich Rot-Grün in Winterthur die Mehrheit zurück?
Zürich bleibt hartes Pflaster für die SVP
Die Spannung steigt, das Stadthaus füllt sich
SP-Präsident hofft auf gutes Ergebnis
Stadtrat: Nach erstem Wahlkreis würden Grüne und Grünliberale gewinnen
Die ersten Ergebnisse sind hier!
Diese 13 Köpfe wollen in den Stadtrat einziehen
So läuft das Rennen um den Stadrat
1. Die sechs bisherigen Stadträte dürften die Wiederwahl relativ problemlos schaffen. Für die Stadräte Mauch, Odermatt, Golta (SP), Leupi (Grüne), Wolff (AL) und Leutenegger (FDP) dürfte es also ein entspannter Wahlsonntag werden.
2. Corine Mauch (SP) bleibt Stadtpräsidentin. Wie vor vier Jahren dürfte Herausforderer Filippo Leutenegger (FDP) deutlich unterliegen. Dieses Mal tritt auch der Grünliberale Andreas Hauri an, doch auch er wird Mauch nicht verdrängen können.
3. Spannend wird das Rennen um die drei freiwerdenden Sitze. Gute Chancen hat die Grüne Karin Rykart. Sie dürfte vom Rückzug der SP-Stadträin Claudia Nielsen profitieren und könnte dem rot-grünen Lager den sechsten Sitz sichern. Auch FDP-Kandidat Michael Baumer sollte laut Umfrage die Wahl gelingen.
4. Wer sich den 9. Sitz holt, ist offen. Am Ende könnte Andreas Hauri (GLP) lachender Sieger sein. Schwierig wird es für die CVP-Kandidaten Markus Hungerbühler, den Sitz des zurücktretenden Schulvorstehers Gerold Lauber zu verteidigen. Doch sowohl Hungerbühler wie auch SVP-Kandidatin Susanne Brunner sind keinesfalls chancenlos. Wer am Ende lacht, wird der Wahlsonntag zeigen.
Schafft der Grünliberale Hauri die Wahl?
Andreas Hauri von den Grünliberalen
Claudia Rabelbauer von der EVP.
Daneben gibt es noch chancenlose Kandidaturen von EDU, Juso und eine unabhängige Bürger-Kandidatur.
Claudia Rabelbauers Kandidatur soll für ihre Partei als Zugpferd dienen. Vor vier Jahren war die EVP am Mindestquorum gescheitert und aus dem Parlament geflogen. Andreas Hauri hingegen kann sich laut Umfragen realistische Chancen ausrechnen, einen der drei freiwerdenden Sitze im Stadtrat zu erobern. Es wäre eine Premiere: Die GLP hat bisher noch nie einen Stadtratssitz in Zürich erobert.
Diese fünf Bürgerlichen greifen die rot-grüne Mehrheit an
Mit ihrem «Top 5»-Ticket wollen die Bürgerlichen die seit 1990 regierende rot-grüne Mehrheit stürzen.
Von links nach rechts: Michael Baumer (FDP), Susanne Brunner (SVP), Filippo Leutenegger (FDP), Markus Hungerbühler (CVP), Roger Bartholdi (SVP)
Die SP verliert auf jeden Fall
Mit diesen 6 Köpfen will Rot-Grün-Links die Mehrheit im Stadtrat sichern
Corine Mauch (SP, bisher, Stadtpräsidentin)
André Odermatt (SP, bisher, vorne) und Raphael Golta (SP, bisher, hinten)
Karin Rykart (Grüne, neu) und Daniel Leupi (Grüne, bisher)
Richard Wolff (AL, bisher)
Volksinitiative «Zahlbares Wohnen für alle» scheitert klar
Und so sieht es im Stadtrat aus
Kippt die Mehrheit im Gemeinderat?
Eine Linke Welt? Was passiert dann wohl? Ein Theater zur grossen Frage am 3. März an der Vote Left Wahlparty. Im Langstrassenkultur #grzh18 #Zürich #gemeinderatswahlen @Tsueri_ch @spzuerich @GrueneZuerich @al_zuerich @JungeGrueneZH pic.twitter.com/CLf0z9prJx
— Vote Left (@VoteLeftZH) 17. Februar 2018
Die Ausgangslage: So wählte Zürich 2014
Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab
Auch in Zürich sind die Urnen geschlossen
Noch ist das Stadthaus-Foyer relativ leer
Die ersten Resultate aus den Stadtkreisen werden gegen 15 Uhr erwartet. Noch sind es hauptsächlich Medienvertreter, die sich auf die Berichterstattung vorbereiten. CVP Schweiz-Präsident Gerhard Pfister ist ebenfalls vor Ort.
Update: Eine erste Kollegin von der NZZ ist unterdessen eingetroffen. Sie habe bereits im Büro gearbeitet, kontert sie den Langschläfer-Vorwurf.
watson ist bereit, die «alte Tante» schläft noch
Beweismittel 1:
Beweismittel 2:
