Schweiz
Zürich

VBZ wollen Netz ausbauen –Kostenpunkt: 2,5 Milliarden Franken

VBZ wollen Netz ausbauen –für 2,5 Milliarden Franken

23.01.2024, 12:3923.01.2024, 17:27
Mehr «Schweiz»

Das Netz der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) soll in drei Etappen ausgebaut und markant verändert werden: Ein neues doppeltes Ringsystem soll insbesondere die Zürcher Innenstadt entlasten und die wachsenden Verkehrsknoten Altstetten und Oerlikon stärken.

ZVV Netzänderung
Bild: screehshot zvv

Die VBZ planen mit ihrer am Dienstag vorgestellten neuen Netzentwicklungsstrategie 2040 einen eigentlichen Paradigmenwechsel, wie der zuständige Stadtrat Michael Baumer (FDP) an einer Medienkonferenz im Tramdepot Kalkbreite sagte.

Anstatt praktisch alle Tramlinien wie bisher ins Zentrum in die Nähe des Hauptbahnhofs zu führen, sollen ein äusserer und ein innerer Ring geschaffen werden. Damit würden sich neue, direkte Querverbindungen zwischen Quartieren ergeben, und der heutige Umweg übers Zentrum fiele weg, hielt Baumer fest.

Nötig werden diese Pläne laut Baumer wegen des Wachstums der Stadt; bis 2040 werden 100'000 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner sowie 40'000 neue Arbeitsplätze erwartet. Ohne Ausbau von Tram- und Buslinien drohten Kapazitätsengpässe und überlastete Verkehrsknoten.

«Drei grosse Schritte»

Die Netzentwicklungsstrategie 2040 sieht drei Etappen vor. «Es sind drei grosse Schritte, die aufeinander aufbauen, die aber auch für sich alleine sinnvoll sind», hielt VBZ-Direktor Marco Lüthi fest.

Einige Bausteine der ersten Etappe, die bis 2040 umgesetzt sein sollen, sind wie das Tram Affoltern bereits bekannt. Hinzu kommen eine Tramtangente Nord, die rund um Oerlikon Impulse setzen soll, und eine Tramverlängerung nach Wallisellen oder Dübendorf, um Stadt und Agglomeration besser miteinander zu verbinden.

Zudem soll im Westen der Stadt der Bahnhof Altstetten einen weiteren Zugang ans Tramnetz erhalten. Vorgesehen ist eine neue Tramstrecke, die das Gleisfeld - voraussichtlich über eine neue Brücke neben der Europabrücke - überquert und damit die Stadtkreise 5 und 9 verbindet.

Pläne bis in die 2050er-Jahre

In einer zweiten Etappe soll bis 2050 ein innerer Ring realisiert werden. Kernstück bildet dabei eine neue Tramverbindung über die Hardbrücke und dann - über die Rosengartenstrasse oder durch einen neuen Wipkingertunnel - zur Uni Irchel.

Der äussere Ring soll im dritten Schritt in den 2050er-Jahren geschlossen werden: Dafür ist eine Tramlinie vom Raum Bahnhof Altstetten nach Oerlikon vorgesehen - mit einem Tunnel durch den Hönggerberg und einer unterirdischen Haltestelle ETH Hönggerberg.

Die Planungen für die erste Etappe sind weit fortgeschritten. Für die weiteren Schritte sollen nun gemäss VBZ-Angaben Machbarkeits- und Variantenstudien vorangetrieben werden.

Kosten hoch, aber «verdaubar»

Die VBZ schätzen die Kosten für die erste Etappe im Trambereich auf bis zu 580 Millionen Franken. Die beiden weiteren Schritte dürften je rund eine Milliarde Franken kosten.

Die Baukosten für das «modulare Ringsystem» seien mit 2,5 Milliarden Franken hoch, sagte Stadtrat Baumer. Sie seien aber auf mehr als 25 Jahre verteilt. Als «verdaubar» bezeichnete VBZ-Direktor Lüthi die Investitionen. Angesichts des Wachstums der Stadt steige ja auch die Nachfrage. Am Kostendeckungsgrad der VBZ soll sich gemäss Lüthi deshalb insgesamt nichts ändern. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
84 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Abies Alba
23.01.2024 13:04registriert September 2021
Dies zeigt, wie Kosteneffizient in den öV investiertes Geld ist. Zum Vergleich, die Einhausung Schwammendingen kostet knapp eine halbe Milliarde, Ausbau und Sanierung Gubrist mehr als 1.5 Mrd.... (oder auch: in St. Gallen soll für 1.5 Mrd ein Nationalstrassen-"Engpass" beseitigt werden, um eine Strasse um ein paar Tausend Durchfahrten zu entlasten...)
Und für dasselbe Geld können in Zürich ganze Tramlinien für ein Mehrfaches an Nutzenden erstellt werden!
10026
Melden
Zum Kommentar
avatar
HansZbinden
23.01.2024 12:51registriert April 2015
Wollte man in den 80ern nicht mal eine U-Bahn planen und bauen?

Wäre retrospektiv wohl keine schlechte Sache gewesen :) 🚇
589
Melden
Zum Kommentar
avatar
bcZcity
23.01.2024 12:54registriert November 2016
Na endlich werden die Querverbindungen Nord/West/Süd in Angriff genommen, auch wenn ich bis dahin schon Rentner bin, werde ich das Angebot - sofern ich dann noch lebe - gerne in Anspruch nehmen.
355
Melden
Zum Kommentar
84
    Ricola-Karaoke-Drämmli fährt während ESC durch Basel – so kommst du an Tickets

    Während dem ESC vom 13. bis 17. Mai wird die Stadt Basel zum musikalischen Mittelpunkt von Europa. Mittendrin wird auch das Ricola-Karaoke-Drämmli sein.

    Zur Story