Der 1. April 2024 fällt auf einen Montag. Und weil deine Liebsten zum Wochenstart einen Lacher dringend brauchen können, liefern wir dir schon heute ein paar Vorschläge für einen originellen Streich.
Du füllst ein Mayonnaise-Glas mit Joghurt und isst es vor deiner Familie vollständig auf
Dieser Artikel erschien in ähnlicher Form bereits in den vergangenen Jahren auf watson. Aus aktuellem Anlass haben wir ihn überarbeitet und mit ein paar weiteren 1.-April-Scherzen erweitert. (oli)
Du klebst ein Post-it mit der Notiz «April, April» oder diesem Sujet unter die Maus deiner Familienmitglieder / Arbeitskollegen
Du hängst eine Notiz an den Kopierer, die behauptet, dass der Drucker jetzt per Sprachbefehl bedient werden kann
Am besten ruft man diesen Aprilscherz-Artikel als Webseite im Browser (z. B. Safari) des iPhones auf und speichert die kleine Grafikdatei ab. Das Video erklärt, wie man vorgeht.Video: YouTube/iPhoneHacksTV
Du jagst dem Typen an der Kasse den Schreck des Tages ein
Du machst vom Desktop des Kollegen einen Printscreen, legst den Screenshot als Hintergrund fest und löschst alle Programme und Dateien vom Desktop
Diesen Scherz hat watson-Userin Yelina vorgeschlagen. Danke! bild: via 9gag
Dieser Scherz wird noch deutlich fieser, wenn du die Datei Explorer.exe bzw. Windows-Explorer.exe im Taskmanager schliesst, da dann auch die Task- bzw. Startleiste verschwindet.
Zettel schnappen und dem Kollegen eine Nachricht hinterlassen, dass er doch Herrn Behr anrufen solle, da dieser um Rückruf bittet. Als Rückrufnummer die des örtlichen Zoos angeben. Inzwischen kennen einige Zoos und Tierparks diesen Witz zum 1. April und fragen: «Wollen Sie den Braunen oder Weissen sprechen?»
Oder dies, wenn du das Handy deines Opfers in die Finger bekommst
Wenn dein Mitbewohner sein Handy rumliegen lässt und es in einer Schutzhülle hat, kannst du relativ einfach unbemerkt etwas Klebeband über die Kamera kleben und mit Folienschreibern einen farbigen Punkt über die Kamera malen. Wenn er dann ein Foto machen will, ist alles in Rot getaucht.
Und zum Schluss noch dies: «Mein Freund hat vor ein paar Jahren bei einem Motorradunfall sein Bein verloren. Das war sein Aprilscherz für die Kinder, die im Park spielten.»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
KommissarSpastens
31.03.2019 10:40registriert September 2015
Der mit dem Herr Behr und dem Zoo ist echt gut und haben meine Arbeitskolleginnen vor 2 Jahren mit mir gemacht.
Das bessere Ende hatte aber ich.
Der Zoo bzw. deren Restaurants waren Kunden von uns und da gab es (alle festhalten) tatsächlich einen Herr Beer.
Was natürlich niemand von uns wusste.
Dieser war zwar nicht da jedoch sein Chef, dem ich doch glatt noch Schokolade für 1000 CHF verkaufen konnte.
Er hätte ja schon länger nicht mehr bei uns bestellt.
Die ungläubigen Augen meiner Kolleginnen hättet ihr alle sehen sollen, die mir gespannt beim Gespräch zuhörten.
- Uhr in der Taskleiste ausblenden
- Screenshot vom Desktop erstellen
- Den Screenshot um 180° drehen.
- Den gedrehten Screenshot als Hintergrundbild einrichten
- Desktop-Symbole ausblenden
- Taskleiste ausblenden
- Monitor um 180° drehen (bei den meisten Grafikkarten mit ctrl+alt+↑ )
Resultat:
• Der Mauszeiger ist verkehrt
• Keines der Desktopsymbole lässt sich anklicken
• Die Taskleiste funktioniert nicht.
Warum ist das Gesicht von Donald Trump immer so orange?
Wer an Trump denkt, hat den blauen Anzug, die blonden Haare – und vor allem sein gebräuntes Gesicht vor Augen. Aber warum ist er eigentlich so orange?
2016 wurde Donald Trump zum ersten Mal zum US-Präsidenten gewählt, im Januar 2017 fand die Amtseinführung statt. Schon damals wurde über den Hautton des 78-Jährigen gesprochen. Er selbst sagte 2019, dass Energiesparlampen Schuld an der Farbe seines Gesichts haben: «Das Licht ist nicht gut, ich sehe immer orange aus.» Wenige Jahre zuvor sagte er zudem: «Ich habe die weisseste Haut, weil ich nie Zeit habe, in die Sonne zu gehen.»
Das bessere Ende hatte aber ich.
Der Zoo bzw. deren Restaurants waren Kunden von uns und da gab es (alle festhalten) tatsächlich einen Herr Beer.
Was natürlich niemand von uns wusste.
Dieser war zwar nicht da jedoch sein Chef, dem ich doch glatt noch Schokolade für 1000 CHF verkaufen konnte.
Er hätte ja schon länger nicht mehr bei uns bestellt.
Die ungläubigen Augen meiner Kolleginnen hättet ihr alle sehen sollen, die mir gespannt beim Gespräch zuhörten.
- Screenshot vom Desktop erstellen
- Den Screenshot um 180° drehen.
- Den gedrehten Screenshot als Hintergrundbild einrichten
- Desktop-Symbole ausblenden
- Taskleiste ausblenden
- Monitor um 180° drehen (bei den meisten Grafikkarten mit ctrl+alt+↑ )
Resultat:
• Der Mauszeiger ist verkehrt
• Keines der Desktopsymbole lässt sich anklicken
• Die Taskleiste funktioniert nicht.