Jeder von uns war schon mal auf einem ersten Date. Somit kennen vermutlich auch alle das Gefühl, das man dann hat: Man ist nervös und muss versuchen, sich von seiner besten Seite zu zeigen.
Natürlich ist man sehr darauf bedacht, das zu sagen, was das Gegenüber hören will ... auch wenn das nicht immer hundertprozentig der Wahrheit entspricht. Aber wie wäre es, wenn wir uns nicht wie in einem Bewerbungsgespräch verhielten, sondern ganz ehrlich? Hier ein paar mögliche Szenarien:
Wie es normalerweise ist:
bild: watson/shutterstock
Und wenn wir ehrlich wären:
bild: watson/shutterstock
Wie es normalerweise ist:
Und wenn wir ehrlich wären:
watson/shutterstock
Wie es normalerweise ist:
bild: watson/shutterstock
bild: watson/shutterstock
Und wenn wir ehrlich wären:
bild: watson/shutterstock
bild: watson/shutterstock
Wie es normalerweise ist:
bild: watson/shutterstock
Und wenn wir ehrlich wären:
bild: watson/shutterstock
Wie es normalerweise ist:
bild: watson/shutterstock
Und wenn wir ehrlich wären:
bild: watson/shutterstock
bild: shutterstock
Wie es normalerweise ist:
bild: watson/shutterstock
Und wenn wir ehrlich wären:
bild: watson/shutterstock
Wie es normalerweise ist (natürlich nicht direkt beim ersten Date):
bild: watson/shutterstock
Die Eltern:
bild: shutterstock
Und wenn wir ehrlich wären:
bild: watson/shutterstock
BILD: SHUTTERSTOCK
Wie es normalerweise ist:
bild: watson/shutterstock
Und wenn wir ehrlich wären:
bild: watson/shutterstock
bild: watson/shutterstock
Wie es normalerweise ist:
bild: watson/shutterstock
Und wenn wir ehrlich wären:
bild: watson/shutterstock
bild: watson/shutterstock
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Mehr METAL geht nicht: Mann baut E-Gitarre aus Skelett seines toten Onkels
«Jetzt kann Onkel Filip bis in alle Ewigkeit shredden. So hätte er es gewollt.»
Ein Amerikaner hat seinem verstorbenen Onkel den ultimativen Tribut gezollt und die sterblichen Überreste des ehemaligen Heavy-Metal-Fans in eine Gitarre verwandelt. Richtig gelesen: ein vollumfänglich funktionierendes Musikinstrument aus menschlichen Knochen. Nun, obwohl diese Tatsache ordentlich makaber daherkommt, steckt dahinter eine liebenswerte Geschichte.
Wie das Musikmagazin «MetalSucks» berichtet, hat ein Herr aus Florida (natürlich!), der sich Prince Midnight nennt (auch gut!), vor …