28.11.2017, 09:1826.11.2018, 16:01
Präsentiert von

Präsentiert von


Folge mir
So viel bedeutest du deinen Freunden:

bild: watson
Sätze, die du nicht mehr hören kannst

bild: shutterstock / watson
«Du bist ja Webentwickler, kannst du meinen TV reparieren?»
«Ich hab jetzt ein Start-up. Kannst du meine Firmen-Website programmieren? Sagen wir für ein Bier oder so.»

bild: shutterstock / watson
«Du machst ja so Netzwerk-Zeugs, mein Handy hat ein Bluetooth-Problem, da kannst du sicher helfen.»

bild: shutterstock / watson
Gleich geht's weiter mit den Dingen, die nur Informatiker verstehen, vorher ein kurzer Hinweis:
«Thank you, nerds» in action
Danke an die Helden der digitalen Welt! Was das mit einem Magenta-Truck, Pizza und Energy-Drinks zu tun hat, seht ihr beim Klick aufs Video:
Und nun zurück zur Story ...
Darum sagst du ab dem zweiten Semester nur noch:
«Ja, ich mache ‹sowas mit Computern›. Ich betreue aber Server und habe drum keine Ahnung, warum bei deinem Vegane-Cupcake-Rezepte-Wordpress-Blog ‹plötzlich alle Bilder fehlen› oder auf deinem iPhone alle Songs weg sind.»
Und es kommt garantiert der Moment:
«Wenn du auf einer Party lügst und sagst, du hast irgendwas mit Medien studiert, damit die Leute dich nicht mit ihren Computer-Problemen nerven.»
Wem deine Freunde beim Kauf eines neuen PCs/Smartphones vertrauen
Und wem sie die Schuld geben, wenn das Teil langsam wird / kaputt geht
Prüfungsfragen wie die folgende findest du kein bisschen seltsam:

Prüfungsaufgabe aus der Vorlesung «Informatik I» an der ETH.bild: eth Wie viele deiner Kommilitonen das erste Semester überstanden haben
Der Moment, in dem du begriffen hast, dass Informatik doch irgendwie relativ viel mit Mathe zu tun hat
Wie sich dein Berufswunsch im Laufe der Jahre verändert
Was du wirklich tun wirst
Was du wirklich, wirklich tun wirst
Sätze wie diese hier sind für dich völlig normal:
«Kannst du mal Person XY anpingen!?»
«No place like localhost.»
«Ich muss mal kurz deployen gehen.»
Wenn du Java hörst, denkst du weniger an sowas:

Insel Java in Indonesien.bild: shutterstock
Dafür umso mehr an sowas:

Folie aus der ersten oder zweiten Stunde der Vorlesung «Einführung in die Programmierung» an der ETH.
Der Moment, wenn dein erster Code ohne eine einzige Fehlermeldung durch den Compiler läuft
Du bist der private Compi-Support für...
... deine Mutter ...

... ihren Nachbarn ...

bild: imgur
... dessen Cousine ...

bild: imgur
... deren Mann ...

bild: imgur
... und für alle anderen sowieso.

Ach ja, das hier unten bist du.bild: imgur
Gleich geht's weiter – vorher noch ein kurzer Hinweis:
Bist du smart?
Denkst du vernetzt? Sprichst du IT? Dann bist du bei uns genau richtig. T-Systems gestaltet die vernetzte Welt von morgen. Dafür werden jede Menge Talente gesucht. T-Systems bietet IT-affinen Absolventen, Studenten und Profis einen attraktiven Einstieg als Trainee, Praktikant oder direkt in den Traumjob.
Informiere dich jetzt!Wie es sich anfühlt, wenn man als Frau eine Informatik-Vorlesung besucht:
Fremd- vs. Selbstwahrnehmung
Wie deine Eltern dich sehen

Wie deine Freunde dich sehen

bild: shutterstock
Wie du dich siehst

Wie dein Professor dich sieht

Kommilitonen, die du garantiert auch kennst:
Den notorischen Angeber ...

bild: shutterstock / watson
... und natürlich den Streber in der ersten Reihe.

bild: shutterstock / watson
Wenn du deine Eltern besuchst und nur rasch den Compi anschauen sollst, der plötzlich so langsam ist ...
... und der Internet Explorer deiner Eltern so aussieht ...

... und dir beim Blick in den PC endgültig klar wird ...

... dass es ein längerer Besuch wird.
[14.12.2015, lae] Studentenleben uni eth universität lernen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Jelena Petrowna Fischer aus Krasnojarsk hat als Helene Fischer deutsche Musikgeschichte geschrieben. Die Single wurde inzwischen fünfmal mit Platin und einmal mit Diamant ausgezeichnet und verkaufte sich mehr als 1,15 Millionen Mal.