In den USA gibt es einen standardisierten Studierfähigkeitstest (genannt SAT) für Highschool-Absolventen. Neben grundlegenden Kenntnissen in Mathematik, Lesen und Schreiben werden fachspezifischere Tests erhoben. So auch ein Test in «World History» beispielsweise. Sollte man sich an der Uni für ein Geschichtsstudium oder dergleichen interessieren, ist eine hohe Punktzahl in diesem Test unabdingbar. Denn: Je höher die Punktzahl, desto höher die Chance an einer Top-Uni angenommen zu werden.
Aus den Übungsfragebögen haben wir 10 Fragen zur Weltgeschichte zusammengestellt, weil das ja so ein klar definiertes Fach ist.
Und, hast du das Zeug zum Super-Geschichtsstudent an der Elite-Uni? Finde es heraus:
10 Fragen
Geschichtstest: Schaffst du es an eine Elite-Uni?
Wer Medizin studieren will, muss zuerst den berüchtigten Numerus Clausus meistern. Und wer Geschichte studieren will – auch! Zumindest in gewisser Weise an US-Unis, so auch in Harvard oder Yale. Nun, hast du das Zeug dazu?
Hinweis
Dieser Artikel wurde zum ersten Mal 2017 publiziert. Weil unser Quiz-Tool überarbeitet wurde, präsentieren wir ihn erneut.
Klar ist das kein Numerus Clausus im klassischen Sinne, aber ...
Ob Elite-Uni oder nicht, diese Studenten-Typen findest du überall:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Wasmeinschdenndu?
18.08.2017 20:53registriert April 2015
Wieso nach Harvard wenn man die ETH direkt vor der Tür hat? 😉
"Ein paar Dinge muss man wissen...", vor allem, wo man nachschlagen kann, was man nicht auswendig gelernt hat. Eliteuniversitäten müssten doch prüfen, ob zukünftige Studenten denken und Zusammenhänge erkennen können. Fakten auswendig lernen macht noch keinen zur Elite...
Diese Mäuse sollen der erste Schritt zur Wiederbelebung von Mammuts sein
US-Forscher haben eine gentechnisch veränderte Maus mit Mammut-Genen gezüchtet. Es ist der Auftakt zu einer ehrgeizigen Mission: der Wiederbelebung ausgestorbener Arten.
Eine winzige Labor-Maus mit wolligem Fell und gekräuselten Schnurrhaaren sorgt für Aufsehen in der Wissenschaftswelt. Die «Woolly Mouse» ist gemäss CNN ein erster Meilenstein auf dem Weg zur Rückkehr des Mammuts.