Das russische Team erhält prominente Verstärkung. Am Sonntag stösst NHL-Star Jewgeni Malkin zum Leader der «Schweizer» Gruppe B. Malkin erhielt von den Pittsburgh Penguins die Freigabe für die Reise nach Minsk
Der 27-jährige Topstürmer wird zum sechsten Mal an Weltmeisterschaften teilnehmen - er könnte bereits am Sonntag gegen Deutschland debütieren. Beim Gewinn der Goldmedaille 2012 wurde er zum wertvollsten Spieler des Turniers gewählt, zudem hatte er auch an den WM 2007 und 2010 dem Allstar-Team angehört.
Malkin brachte es in der abgelaufenen NHL-Qualifikation in 60 Partien auf 72 Skorerpunkte (23/49). In den Playoffs erzielte er in 13 Spielen 6 Tore und 8 Assists, womit er derzeit die Nummer 2 in der Skorerliste ist. Pittsburgh schied in den Playoff-Viertelfinals gegen die New York Rangers nach einer 3:1-Führung nach Siegen noch aus.
Damit werden die Russen immer mehr zum Topfavorit der WM. Auch ohne Malkin überzeugten die Osteuropäer bislang. Sie sind nach vier Spielen als einziges Team noch ohne Punktverlust, und auch das Torverhältnis von 22:5 ist mehr als beeindruckend. (pre/si)
Für die Bahn-Europameisterschaften der Elite, die vom 15. bis 19. Oktober im französischen Übersee-Departement Guadeloupe stattfinden, hat Nationaltrainer Daniel Gisiger sieben Fahrer aufgeboten.
Nicht mit dabei ist mit Stefan Küng derjenige Fahrer, der aus Schweizer Sicht die wohl grössten Medaillenchancen hätte. Der 20-jährige Thurgauer, der heuer an U23-Europameisterschaften auf der Strasse und auf der Bahn insgesamt viermal Gold gewann, befindet sich in einer Trainingsphase. Die Bahn-EM …