Der entlassene Dragan Rapic mit der GC-Führungsetage auf der Tribüne. Bild: Andreas Meier/freshfocus
In der Führungsriege der Grasshoppers ist es nach der Freistellung von Sportchef Dragan Rapic zur nächsten gewichtigen Mutation gekommen. Vize-Präsident Reinhard Fromm ist per sofort «aus persönlichen Gründen» als Verwaltungsrats-Mitglied zurückgetreten.
Gegenüber verschiedenen Medien liess sich Fromm zitieren, er könne nicht mehr mittragen, was derzeit in der GC-Leitung ablaufe. Der Mäzen sprach von Intrigen. Die «graue Eminenz» Erich Vogel soll dabei angeblich eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Die Absetzung von Rapic soll bei Fromm das Fass zum Überlaufen gebracht haben.
Trotz seines Rückzugs als VR wird Fromm den Hoppers erhalten bleiben. Der Unternehmer, der sich finanziell auch im Tennis-Sport stark engagiert, wird bei den Blau-Weissen weiterhin als Hauptsponsor auftreten und mit Werbung auf den GC-Trikots präsent sein. (pre/si)
Auch Profiklubs im Fussball und Hockey bekommen nun Steuergelder geschenkt. Aber die Vorgaben sind rigoros. Die Spielerverträge müssen offengelegt werden und Lohnkürzungen sind notwendig. Da wartet viel Schreibarbeit auf das Klub-Büropersonal und Staats-Juristinnen und -Juristen.
Wer Geld vom Staat will, der muss sich vom Staat dreinreden lassen. Klubgeneräle, die mit den Begleitmassnahmen nicht zufrieden sind, sollten mal einen Landwirt fragen, der sich mit den verschiedensten Vögten auseinanderzusetzen hat und für das korrekte Ausfüllen der Formulare fast nicht mehr ohne Jus-Studium auskommt.
Nun liegen also die Ausführungsbestimmungen für die Auszahlung der Hilfsgelder vor. Sie gelten für die Klubs der beiden höchsten Spielklassen im Fussball und Hockey, der …