An der letzten WM in St. Moritz holten die Kostelic-Geschwister Ivica und Janica im Jahr 2003 gemeinsam drei Goldmedaillen. Bild: Keystone
Die Gemeinde St. Moritz bringt für die Skiweltmeisterschaften 2017 ihre Renninfrastruktur in Schuss. Die Stimmberechtigten haben einen Kredit von 11,95 Millionen Franken brutto bewilligt. Das St. Moritzer Stimmvolk hat mit 73,5 Prozent ein deutliches Ja zum Infrastrukturkredit für die Ski-WM 2017 in die Urne gelegt.
Wichtigste Massnahmen im Hinblick auf die WM 2017 sind die Erweiterung des Zielgebäudes, die Erneuerung der Schneekanonen und Pistenkorrekturen. Die neuen Investitionen sollen dem Standort St. Moritz über die Weltmeisterschaft hinaus Nutzen bringen.
Die Ski-WM 2017 wird bereits die fünfte sein, welche im Nobelkurort durchgeführt wird. Dazu fanden im Oberengadin in den Jahren 1928 und 1948 die einzigen beiden Olympischen Spiele in der Schweiz statt. (ram/si)
In einer Partie auf bescheidenem Niveau bezwang die Weltnummer 1 Novak Djokovic den Briten Andy Murray 6:2, 6:3. Roger Federer und Milos Raonic machen nun den Finalgegner des Serben aus (im watson-Liveticker).
In der Wiederholung des Australian-Open-Finals machte Murray nie den Eindruck, Djokovic gefährden zu können. Der Schotte bewegte sich schlecht und schien sich nie wohl zu fühlen auf dem Platz. Djokovic liess sich von den Problemen Murrays irritieren und agierte zögerlich und …