Sport

Tischtennis-Ball nach 89 Jahren nicht mehr aus Zelluloid, sondern aus Plastik

Ping-Pong-Welt in Aufruhr
Ping-Pong-Welt in Aufruhr

Tischtennis-Ball nach 89 Jahren nicht mehr aus Zelluloid, sondern aus Plastik

04.06.2014, 11:5404.06.2014, 14:19
Mehr «Sport»
  • Es gibt einen gewichtigen Grund, der für den Wechsel angeführt wird. Zelluloid, ein im 19. Jahrhundert erfundenes Thermoplast aus Cellulosenitrat und Campher, brennt wie Zunder. Das Produktionsverfahren herkömmlicher Tischtennisbälle gleicht zu 80 Prozent dem vom Sprengstoff des Typs Nitroglycerin.
  • Gefahren drohen schon bei hochsommerlichen Temperaturen. 2001 explodierten in Hongkong eine halbe Million Tischtennisbälle bei brütender Hitze in einem Container - vermutlich aufgrund der Luftausdehnung im Innern der Bälle. Zelluloidbälle sind als Gefahrengüter klassifiziert.
  • Ab 1. Juli sollen bei ITTF-Turnieren nur noch Plastikbälle über das Netz fliegen. Diese sind beim internen Redaktionstest jedoch durchgefallen: Die sonderbare Akustik und unkontrolliertes Flugverhalten zählen zu den Hauptkritikpunkten.

Weiterlesen auf faz.net

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Chabbey beendet Tour als beste Bergfahrerin +++ Ukrainerinnen gewinnen Beachvolleyball-EM
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story