Ping-Pong-Welt in Aufruhr
Ping-Pong-Welt in Aufruhr
04.06.2014, 11:5404.06.2014, 14:19
- Es gibt einen gewichtigen Grund, der für den Wechsel angeführt wird. Zelluloid, ein im 19. Jahrhundert erfundenes Thermoplast aus Cellulosenitrat und Campher, brennt wie Zunder. Das Produktionsverfahren herkömmlicher Tischtennisbälle gleicht zu 80 Prozent dem vom Sprengstoff des Typs Nitroglycerin.
- Gefahren drohen schon bei hochsommerlichen Temperaturen. 2001 explodierten in Hongkong eine halbe Million Tischtennisbälle bei brütender Hitze in einem Container - vermutlich aufgrund der Luftausdehnung im Innern der Bälle. Zelluloidbälle sind als Gefahrengüter klassifiziert.
- Ab 1. Juli sollen bei ITTF-Turnieren nur noch Plastikbälle über das Netz fliegen. Diese sind beim internen Redaktionstest jedoch durchgefallen: Die sonderbare Akustik und unkontrolliertes Flugverhalten zählen zu den Hauptkritikpunkten.
Weiterlesen auf faz.net
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.