Sport

Darts: 123,4 Punkte im Schnitt: Weltrekord von Michael Van Gerwen

Der pure Wahnsinn: Michael van Gerwen wirft einen Fabelrekord.
Der pure Wahnsinn: Michael van Gerwen wirft einen Fabelrekord.
Bild: AP/PA

Drei-Pfeile-Schnitt von 123,4 Punkten: Van Gerwen schraubt den Weltrekord in die Höhe

Er ist zwar nicht der aktuelle Weltmeister, aber Michael van Gerwen ist der dominierende Darts-Spieler der Gegenwart. In der Premier League in Aberdeen wirft die Weltnummer 1 wie von einem anderen Stern und verbessert eine Bestmarke von Phil Taylor.
26.02.2016, 08:4326.02.2016, 11:18

Sie ist die Marke, die wohl am besten dazu geeignet ist, über die Qualität eines Darts-Spiels zu urteilen: Der Punkteschnitt, welcher ein Spieler während einer Partie mit den drei Pfeilen jeder Aufnahme wirft. 180 Punkte sind das Maximum, der höchstmögliche Durchschnitt ist 167 und bereits ein Schnitt von über 100 gilt als Weltklasse.

Vor sechs Jahren, im Sommer 2010, stellte der Engländer Phil Taylor den Weltrekord für im TV übertragene Partien auf: 118,66 Punkte erzielte «The Power» im Schnitt bei einem Match der UK Open. Diese Marke hielt bis gestern Abend. Bis zu einem unfassbaren Auftritt von «Mighty Mike» Michael van Gerwen.

Die drei Minuten lange Zusammenfassung von Van Gerwens Sieg gegen Smith.
YouTube/Darts Incidents and Moments

123,4 Punkte – und es wären noch mehr möglich gewesen

In der 4. Runde der Premier League im schottischen Aberdeen macht der Holländer Kleinholz aus seinem Gegner Michael «Bully Boy» Smith. Beim 7:1-Sieg liegt Van Gerwen lange Zeit auf einem Dreier-Schnitt von über 130 Punkten. Erst gegen Ende der Partie schwächelt der 26-Jährige, als er mehrmals das zum Beenden eines Legs notwendige Doppelfeld verfehlt.

So sinkt der Durchschnitt zwar. Doch schliesslich wirft Van Gerwen erfolgreich einen Pfeil in die Doppel-16 und das Spiel ist beendet – mit dem neuen Weltrekord-Schnitt von 123,40 Punkten. Er sei überglücklich über die neue Bestmarke, twitterte «Mighty Mike» danach und warnte gleichzeitig seine Gegner, dass er vielleicht noch besser spielen könne:

Der unterlegene Michael Smith nahm die Niederlage übrigens mit Humor. Ob jemand Eis für ihn habe, fragte er seine Follower – ihm sei soeben der Hintern verklopft worden:

Die Antwort von «The Power»

Van Gerwen mag mit seinem Weltrekord der Mann der Stunde sein und der aktuell beste Darts-Spieler der Welt. Doch die Legende Phil Taylor zeigte im Anschluss an den Triumph des Holländers, dass auch er nach wie vor zu allem fähig ist.

Der 16-fache Weltmeister besiegte Dave Chisnall 7:5. Taylor warf dabei einen Drei-Pfeile-Schnitt von beeindruckenden 115,25 – das ist der elftbeste Wert der Geschichte.

Die lebende Legende: Phil Taylor.
Die lebende Legende: Phil Taylor.
Bild: Getty Images Europe
Die 10 besten Durchschnitte
123,40 Michael van Gerwen, 2016
118,66 Phil Taylor, 2010
117,88 Michael van Gerwen, 2014
117,88 Raymond van Barneveld, 2014​
117,35 Phil Taylor, 2012
116,90 Michael van Gerwen, 2015
116,10 Phil Taylor, 2012
116,01 Phil Taylor, 2009
115,80 Phil Taylor, 2015
115,62 Phil Taylor, 2009
115,51 Phil Taylor, 2009​
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr

Darts-Paradiesvogel Peter «Snakebite» Wright

1 / 17
Darts-Paradiesvogel Peter «Snakebite» Wright
Der Schotte Peter Wright tritt in jedem Spiel in einem neuen Look an.
quelle: getty images europe / jordan mansfield
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Tumulte im Wüstenduell: Katars Spieler von gegnerischen Fans attackiert
Der Heimvorteil und die längere Pause zwischen den beiden Spielen in der letzten Phase der WM-Qualifikation in Asien haben gefruchtet: Sowohl Saudi-Arabien als auch Katar haben sich für die Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA qualifiziert. Während den Saudis ein 0:0 gegen den Irak zur direkten Qualifikation reichte, benötigte Katar einen Sieg gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Dabei kam es beim 2:1-Erfolg zu tumultartigen Szenen auf den Rängen und am Spielfeldrand.
Zur Story