Der pure Wahnsinn: Michael van Gerwen wirft einen Fabelrekord.
Bild: AP/PA
Er ist zwar nicht der aktuelle Weltmeister, aber Michael van Gerwen ist der dominierende Darts-Spieler der Gegenwart. In der Premier League in Aberdeen wirft die Weltnummer 1 wie von einem anderen Stern und verbessert eine Bestmarke von Phil Taylor.
Sie ist die Marke, die wohl am besten dazu geeignet ist, über die Qualität eines Darts-Spiels zu urteilen: Der Punkteschnitt, welcher ein Spieler während einer Partie mit den drei Pfeilen jeder Aufnahme wirft. 180 Punkte sind das Maximum, der höchstmögliche Durchschnitt ist 167 und bereits ein Schnitt von über 100 gilt als Weltklasse.
Vor sechs Jahren, im Sommer 2010, stellte der Engländer Phil Taylor den Weltrekord für im TV übertragene Partien auf: 118,66 Punkte erzielte «The Power» im Schnitt bei einem Match der UK Open. Diese Marke hielt bis gestern Abend. Bis zu einem unfassbaren Auftritt von «Mighty Mike» Michael van Gerwen.
Die drei Minuten lange Zusammenfassung von Van Gerwens Sieg gegen Smith.
YouTube/Darts Incidents and Moments
In der 4. Runde der Premier League im schottischen Aberdeen macht der Holländer Kleinholz aus seinem Gegner Michael «Bully Boy» Smith. Beim 7:1-Sieg liegt Van Gerwen lange Zeit auf einem Dreier-Schnitt von über 130 Punkten. Erst gegen Ende der Partie schwächelt der 26-Jährige, als er mehrmals das zum Beenden eines Legs notwendige Doppelfeld verfehlt.
So sinkt der Durchschnitt zwar. Doch schliesslich wirft Van Gerwen erfolgreich einen Pfeil in die Doppel-16 und das Spiel ist beendet – mit dem neuen Weltrekord-Schnitt von 123,40 Punkten. Er sei überglücklich über die neue Bestmarke, twitterte «Mighty Mike» danach und warnte gleichzeitig seine Gegner, dass er vielleicht noch besser spielen könne:
So happy to break record for highest TV average with my 123.4 tonight but you never know there might be more in the tank 😉🎯
— Michael Van Gerwen (@MvG180) 25. Februar 2016
Der unterlegene Michael Smith nahm die Niederlage übrigens mit Humor. Ob jemand Eis für ihn habe, fragte er seine Follower – ihm sei soeben der Hintern verklopft worden:
Anyone got any ice ohhhh my bum is sore hahaha well done @MvG180 that was some performance pal 👏👏👏👏
— Michael Smith (@BullyBoy180) 25. Februar 2016
Michael van Gerwen's first 9 dart average was an INCREDIBLE 401.13. That is just ridiculous. #LoveTheDarts pic.twitter.com/giWM2JKLXq
— PDC Darts (@OfficialPDC) 25. Februar 2016
Van Gerwen mag mit seinem Weltrekord der Mann der Stunde sein und der aktuell beste Darts-Spieler der Welt. Doch die Legende Phil Taylor zeigte im Anschluss an den Triumph des Holländers, dass auch er nach wie vor zu allem fähig ist.
Der 16-fache Weltmeister besiegte Dave Chisnall 7:5. Taylor warf dabei einen Drei-Pfeile-Schnitt von beeindruckenden 115,25 – das ist der elftbeste Wert der Geschichte.
Die lebende Legende: Phil Taylor.
Bild: Getty Images Europe
123,40 Michael van Gerwen, 2016
118,66 Phil Taylor, 2010
117,88 Michael van Gerwen, 2014
117,88 Raymond van Barneveld, 2014
117,35 Phil Taylor, 2012
116,90 Michael van Gerwen, 2015
116,10 Phil Taylor, 2012
116,01 Phil Taylor, 2009
115,80 Phil Taylor, 2015
115,62 Phil Taylor, 2009
115,51 Phil Taylor, 2009
686 Stimmen für Lionel Messi, 679 für Virgil van Dijk: Gerade einmal sieben Votes haben bei der Wahl des diesjährigen «Ballon d'Or»-Gewinners den Ausschlag gegeben. Es war die knappste Entscheidung im 21. Jahrhundert, FIFA-Weltfussballer Messi lag am Ende haarscharf vor Europas Fussballer des Jahres van Dijk.
Anders als bei «The Best»-Wahl der FIFA, wo Trainer und Captains der Nationalmannschaft sowie 200 Medienvertreter abstimmen können, wird der «Ballon d'Or» von einer Jury, die …