Sport

Schach-WM: Carlsen verteidigt Titel und kassiert einen schönen Batzen

Viswanathan Anand notiert, Magnus Carlsen (rechts) ist am Zug.
Viswanathan Anand notiert, Magnus Carlsen (rechts) ist am Zug.Bild: Artur Lebedev/AP/KEYSTONE
Entscheidung nach elf Partien

Schach-WM: Carlsen verteidigt Titel und kassiert einen schönen Batzen

Magnus Carlsen bleibt Schach-Weltmeister. Der 23-jährige Norweger gewinnt in Sotschi die 11. Partie gegen Herausforderer Viswanathan Anand und sichert sich mit 6,5:4,5 Punkten vorzeitig den Sieg.
23.11.2014, 17:3823.11.2014, 19:05

Mit den weissen Figuren zwang Carlsen den 44-jährigen Kontrahenten in der 11. Partie nach vier Stunden Spielzeit zur Aufgabe. In der Spanischen Partie hatte Anand zuletzt noch einmal alles versucht, seinen Rückstand im Duell um die Schachkrone wettzumachen, um zumindest das Stechen zu erreichen. Aber seine Bemühungen scheiterten am präzisen Gegenspiel des jungen Weltmeisters, der immer die Übersicht behielt. Nach 45 Zügen gab der Inder auf und gratulierte Carlsen zum Sieg. 

Mehr zum Thema

In dem spannenden Zweikampf, der diesmal enger verlief als das Duell der beiden Schachstars vor Jahresfrist in Chennai, gewann Carlsen dreimal, Anand einmal, sieben Spiele endeten remis. 

900'000 Dollar Preisgeld

Magnus Carlsen kassiert von der WM-Börse, die insgesamt 1,5 Millionen Dollar beträgt, 60 Prozent – also 900'000 Franken.

Der frühere Weltmeister Garri Kasparow, der den Norweger früher trainierte, glaubt, dass Carlsen auch in den nächsten Jahren kaum zu bezwingen sein wird. (dsc/si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Luzern-Trainer Frick schildert, wie ihn seine Sportwetten-Sucht in die Schulden trieb
Mario Frick war ein gefeierter junger Fussballer. Er schoss Tore für den FC Basel, die Fans liebten den Stürmer. Doch da gab es auch eine dunkle Seite – wegen der er den FCB verliess.
Eine Kombiwette hier, eine Livewette da. Sportwetten gehören für viele Fussballfans zum Alltag. Doch wenn die Sucht Überhand nimmt, die Einsätze steigen und die Gewinne trotzdem ausbleiben, kann sich das Vergnügen zum ernsthaften Problem ausweiten.
Zur Story