Sport
Bayern München

Bayern bindet Lahm und Müller langfristig

Neue Verträge
Neue Verträge

Bayern bindet Lahm und Müller langfristig

10.06.2014, 23:2311.06.2014, 09:35
Lahm und Müller im DFB-Training in Brasilien.
Lahm und Müller im DFB-Training in Brasilien.Bild: Matthias Schrader/AP/KEYSTONE

Wenige Tage vor dem ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2014 in Brasilien gegen Portugal, haben Philipp Lahm und Thomas Müller neue Verträge bei Bayern München unterschrieben. Gemäss der Bild hat Captain Lahm seinen 2016 auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2018 verlängert. Müllers neuer Vertrag läuft sogar bis 2019.

Für den 30-jährigen Lahm rückt ein Karriereende bei den Bayern damit immer näher. Müller war in den letzten Wochen mehrfach mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht worden. Neben dem FC Barcelona soll vor allem Manchester United stark am Offensivspieler interessiert gewesen sein. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Spielunterbruch zwischen Nizza und Lyon sorgt für einen politischen Skandal
Das Ligue-1-Spiel Nizza gegen Lyon (3:2) am Samstagabend wurde vom Schiedsrichter kurzzeitig unterbrochen. Der Grund für diese Entscheidung sorgt für eine Kontroverse, die über den Fussball hinausgeht.
Es ist die 86. Minute des Ligue-1-Spiels zwischen Nizza und Lyon am Samstagabend. Nizza führt mit 3:1, als plötzlich der Schiedsrichter Jérôme Brisard das Spiel unterbricht. Der Grund? Er hat homophobe Gesänge auf den Tribünen gehört. Gemäss dem Protokoll im französischen Fussball muss der Schiedsrichter das Spiel vorübergehend unterbrechen, bis diese Gesänge aufhören.
Zur Story