Thomas Müller: So schön kann nur er jubeln. Bild: EPA/DPA
Bayern München und Atlético Madrid stehen in den Halbfinals der Champions League. Die Bayern drehten dabei einen 0:1-Rückstand.
Die gute Nachricht vorne weg: Da Manchester United ausgeschieden ist, spielt der Schweizer Meister 2014 in der nächsten Saison definitiv in der Gruppenphase der Champions League.
So, und jetzt zum heutigen Abend: Die Bayern drehen das Spiel gegen Manchester United, was hier im Liveticker nachzulesen ist. Zudem scheitert Barcelona an Atlético Madrid mit 0:1. Wie immer gibt's alle Tore und Highlights hier bei uns:
Bayern München zündete gegen Manchester United kein Feuerwerk. Man bestimmte zwar das Spiel, aber die wirklich grossen Chancen in der ersten Halbzeit blieben aus. Die gefährlichste Szene erlebte ManU-Trainer David Moyes dafür hautnah mit, nämlich als Ribéry diesen Ball abfälschte:
Der Ball von Ribéry wäre um ein Haar in Moyes Kronjuwelen gelandet. Gif: SRF
Die Red Devils mauerten und hofften auf Konter. So auch in der 18. Minute, als Antonio Valencia tatsächlich ins Tor traf – allerdings wurde der Treffer zu recht wegen Abseits aberkannt.
Das Offside-Tor von Antonio Valencia. Gif: SRF
In der zweiten Halbzeit wurden die Bayern zwar stärker, aber das erste Tor fiel für ManU. Patrice Evra hämmert das Leder mit voller Wucht in die Maschen zum 1:0 (57.):
Usain Bolt freut sich für ManU – doch die Freude währte nur kurz.
Das 1:0 von Evra. Gif: Youtube/World News
Wer jetzt glaubte, die Bayern wären geschlagen, der täuschte sich schwer. Im Stil eines wahren Champions gleicht Mario Mandzukic mit dem nächsten Angriff keine zwei Minuten später aus.
Gif: SRF
Und wer die Bayern einmal nervt, der muss mit einer heftigen Reaktion rechnen. Dann empfiehlt es sich, dass wenn zwei Spieler um Thomas Müller herumstehen, zumindest einer diesen auch wirklich decken sollte. Ansonsten:
Das 2:1 in der 67. Minute. Gif: SRF
Ich kann mir nicht helfen, die Bayern sind einfach höchstens halbsympathisch.
Nach dem 2:1 läuft die Bayern-Maschine. Arjen Robben setzt in der 75. Minute mit seinem Tor zum 3:1 den Deckel drauf. Er hat wohl Glück, dass der Ball noch abgefälscht wurde, aber so wie er durch den Strafraum laufen konnte, muss man sagen: Selber schuld, Manchester!
Das 3:1 von Arjen Robben. Gif: SRF
Die Red Devils gaben sich danach auf und mussten froh sein, nicht noch weitere Gegentreffer zu kassieren. Die Bayern dagegen stehen zum dritten Mal in Serie im Halbfinal der Königsklasse und die Chancen auf den Final-Hattrick sind in dieser Form auf jeden Fall intakt.
Nur 1:1 endete das Hinspiel aus Sicht des FC Barcelona. Doch immerhin musste sich bei Atlético Diego Costa verletzt abmelden. Dass es ein leichtes Spiel im Vicente Caldéron werden würde, hätte wohl trotzdem niemand erwartet. Aber als Koke schon in der fünften Minute nach Kopfballvorlage zum 1:0 traf, war der Favorit wohl doppelt geschockt.
Das 1:0 für Atlético durch Koke. Gif: Youtube/HDGoalsFootballs
Barcelona wurde in den ersten Minuten richtiggehend überrannt. Vor dem 1:0 traf Adrian die Latte, in der 11. und 19. Minute David Villa jeweils den Pfosten.
Der eine Pfostenschuss von David Villa. Gif: Youtube/Sport Highlights
Das Highlight aus Barcelona Sicht: Das Tunnel von Neymar gegen Tiago. Das ist wenigstens hübsch anzusehen. Aber das ist dann auch alles.
Das Tunnel von Neymar. Gif: Youtube/Uefa
Auch in der zweiten Halbzeit können die Katalanen Atlético nicht mehr wirklich gefährden und verlieren verdient mit 0:1. Viel Ballbesitz hatte Barça zwar, aber Neymar und Xavi vergaben die zwei besten Möglichkeiten. Barcelona verpasst damit erstmals seit sechs Saisons wieder die Runde der letzten Vier in der Königsklasse.
Die Auslosung der Halbfinals findet übrigens am Freitag um 12 Uhr statt. Neben Bayern München und Atlético Madrid sind auch noch Real Madrid und Chelsea mit im Rennen. Und wir tickern live.