Sport
Eishockey

Die Rolex auf dem nationalen Transferwühltisch: Zieht es Juraj Simek zu den Kloten Flyers?

Zieht es Juraj Simek zu den Kloten Flyers?
Zieht es Juraj Simek zu den Kloten Flyers?
Bild: KEYSTONE

Die Rolex auf dem nationalen Transferwühltisch: Zieht es Juraj Simek zu den Kloten Flyers?

15.09.2015, 20:0215.09.2015, 20:02

Schnappt Sean Simpsons den Langnauern Nationalstürmer Juraj Simek (27) vor der Nase weg?

Juraj Simek ist die Rolex auf dem nationalen Transferwühltisch. Ein Stürmer, der das Offensivspiel auf den Aussenbahnen dynamisieren kann, Härte erträgt, nach einer bewegten Karriere mental robust geworden ist und seine Karriere neu lancieren will. Der schweizerisch-slowakische Doppelbürger hat das Potenzial für 20 Tore (watson.ch berichtete).

Er ist soeben aus der Slowakei zurückgekehrt und brennt darauf, ins Hockeygeschäft zurückzukehren. Erste Option für ein Comeback war eigentlich Langnau. Doch die Gespräche sind nach vielversprechendem Beginn ins Stocken geraten. «Es geht weder vorwärts noch rückwärts», sagt Simeks tüchtiger Agent Juhan Sintonen ironisch.

Langnaus Sportchef Jörg Reber zögert und trotzdem sagt Juraj Simek, er hoffe, noch im Laufe dieser Woche aufs Eis zurückkehren zu können. «Langnau ist eine Option, aber es gibt auch andere Interessenten.» Er verrät auf Nachfrage auch, wer die Alternative zu den SCL Tigers ist: «Die Kloten Flyers.» (kza)

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nächste Klatsche für die Hockey-Nati – gegen Tschechien bleibt die Schweiz torlos
Das Schweizer Nationalteam verliert auch das dritte und letzte Spiel der Euro Hockey Tour in Finnland deutlich, diesmal mit 0:4 gegen Tschechien. Das Team von Coach Patrick Fischer beendet das erste Turnier der Saison damit auf dem letzten Platz.
Die Schweizer vermochten nicht auf die 3:8-Klatsche am Samstag gegen Schweden zu reagieren. Bereits nach sechs Minuten lag man durch einen Doppelschlag des ehemaligen Ambri-Stürmers Filip Chlapik 0:2 im Rückstand. Eine Reaktion blieb aus, die Tschechen waren mindestens eine Klasse besser. Ihnen gelang die Reaktion auf die beiden Niederlagen gegen Schweden (1:3) und Finnland (2:4). Zum 3:0 traf der Davoser Matej Stransky bei 5 gegen 3 Feldspielern, nachdem unter anderem Nicolas Baechler für einen übermotivierten Crosscheck einen Restausschluss erhielt.
Zur Story