Sport
Eishockey

Was die Letten können, das schaffen wir schon lange: Lasst uns die NHL-Schweizer ins All-Star-Team wählen!

Schweizer NHL-Spieler bei einem Anlass im Sommer: Reto Berra, Raphael Diaz, Nino Niederreiter, Mark Streit, Jonas Hiller, Yannick Weber und Roman Josi (von links).
Schweizer NHL-Spieler bei einem Anlass im Sommer: Reto Berra, Raphael Diaz, Nino Niederreiter, Mark Streit, Jonas Hiller, Yannick Weber und Roman Josi (von links).Bild: PHOTOPRESS
Das grosse Vorbild Zemgus Girgensons

Was die Letten können, das schaffen wir schon lange: Lasst uns die NHL-Schweizer ins All-Star-Team wählen!

Wer ist der populärste Spieler der National Hockey League? Nicht Sidney Crosby, nicht Alex Ovechkin und auch nicht Jaromir Jagr hat bislang die meisten Stimmen für ein Aufgebot ans All-Star-Game erhalten – sondern der junge Lette Zemgus Girgensons.
04.12.2014, 12:2104.12.2014, 14:51
Mehr «Sport»

Darum geht's

Am 25. Januar 2015 findet in Columbus das NHL All-Star Game statt. Die populärsten und besten Spieler der Eastern Conference spielen gegen ihre Kontrahenten aus dem Westen der Liga. Die Starting Six – ein Goalie, zwei Verteidiger und drei Stürmer – wird von den Fans erkoren.

So sieht's aus

Gewählt werden kann seit rund zwei Wochen. In Front liegt haushoch Zemgus Girgensons, ein 20 Jahre junger Stürmer aus Lettland, der für die Buffalo Sabres spielt. «Vermutlich stimmt das ganze Land für ihn», meinte Teamkollege Marcus Foligno und regte an, eine Kampagne zu starten. «Wenn er es wirklich zum All-Star-Game schafft, wäre das wunderbar!»

14 Punkte (acht Tore und sechs Assists) in 25 Einsätzen sind zwar aller Ehren wert. Doch Girgensons ist vor allem deshalb auf Platz 1, weil ganz Lettland für ihn zu stimmen scheint. «Er ist in seiner Heimat äusserst populär», weiss Sabres-Coach Ted Nolan.

Girgensons und Foligno bejubeln eines der bislang acht Saisontore des lettischen Stürmers.
Girgensons und Foligno bejubeln eines der bislang acht Saisontore des lettischen Stürmers.Bild: Gerry Broome/AP/KEYSTONE

Die meisten Stimmen:
Zemgus Girgensons 399'356
P.K. Subban 240'362
Sidney Crosby 218'672
Patrick Kane 216'261
Jonathan Toews 212'994

Die besten Schweizer:
Jonas Hiller 58'788
Roman Josi 55'168
Mark Streit 40'976

(Stand 2. Dezember)

So wählen Sie die Schweizer

Auf der Website der NHL können bis am 1. Januar jeden Tag zehn All-Star-Teams bestimmen – es dürfen auch immer die selben sechs Spieler sein.

Alles was Sie benötigen, ist ein Login. Danach wählen Sie einen Goalie, zwei Verteidiger und drei Stürmer Ihrer Wahl. Am einfachsten finden Sie die Spieler Ihrer Wahl mit der Suchfunktion unten rechts.

Bild

Haben Sie den Spieler Ihrer Wahl gefunden, klicken Sie auf seinen Namen und ein Pop-Up-Fenster mit seinen statistischen Werten erscheint. Klicken Sie auf «Add» und der Spieler wird Ihrem All-Star-Team hinzugefügt.

Bild

Haben Sie Ihre Starting-Six beisammen, klicken Sie auf «Preview Ballot» und im anschliessenden Pop-Up auf «Submit Ballot». Beinahe fertig!

Bild

Wenn Sie zehn Mal das selbe Team wählen wollen, klicken Sie einfach auf «Last Submitted» und geben Sie den sechs Spielern erneut Ihre Stimme.

Die elf wählbaren Schweizer

Goalies: Jonas Hiller (Calgary Flames), Reto Berra (Colorado Avalanche).

Verteidiger: Roman Josi (Nashville Predators), Mark Streit (Philadelphia Flyers), Luca Sbisa (Vancouver Canucks), Yannick Weber (Vancouver Canucks), Raphael Diaz (Calgary Flames), Mirco Müller (San Jose Sharks).

Stürmer: Nino Niederreiter (Minnesota Wild), Damien Brunner (New Jersey Devils), Sven Bärtschi (Calgary Flames).

Die Schweizer Starting Six

Bild

Mark Streit war im Jahr 2009 der erste Schweizer, der an einem All-Star-Game dabei sein durfte. Im Jahr 2011 kam diese Ehre Jonas Hiller zuteil.

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilson_Wilson
04.12.2014 14:22registriert Dezember 2014
Ein bisschen sportlicher Geist sollte man dennoch walten lassen. Wüsste nicht, warum Damien Brunner in dieser Saison Stimmen verdient hätte.
00
Melden
Zum Kommentar
7
«Pirat» Pantani spurtet an der Alpe d'Huez zu einem Rekord für die Ewigkeit
19. Juli 1997: Der italienische Publikumsliebling Marco Pantani ist bei den Bergetappen der Überflieger des Radsports. An der Alpe d'Huez zieht er allen davon und stellt eine neue Bestzeit auf. Nach positiver Dopingkontrolle findet seine Karriere jedoch ein jähes Ende.
Kaum steigt die Strasse an, gibt es für ihn kein Halten mehr. Marco Pantani, der mit einer Grösse von 1,72 Metern und 52 Kilogramm die perfekten körperlichen Voraussetzungen zum Kletterer besitzt, ist in den 90er-Jahren der unumstrittene Bergspezialist im Peloton und kämpft an der Tour de France nach ersten Achtungserfolgen bald auch um den Gesamtsieg mit.
Zur Story