Sport
Eishockey

Eishockey-WM: So sieht das aktuelle Schweizer Kader aus

Spieler Dario Wuethrich waehrend eines Trainings der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft, aufgenommen am Mittwoch, 30. April 2025 in der SWISS Arena in Kloten.(KEYSTONE/Ennio Leanza)
Dario Wüthrich wird nicht an der Weltmeisterschaft teilnehmen.Bild: keystone

Drei WM-Träume geplatzt – diese Spieler reisen sicher nicht an die Weltmeisterschaft

02.05.2025, 12:3002.05.2025, 12:30

Vor den Länderspielen in Brünn gegen Finnland (Samstag) und Tschechien (Sonntag) reduziert Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer sein Kader. Drei Verteidiger reisen nicht mit nach Tschechien.

Romain Loeffel bestand offenbar in Kloten einen Test nicht. Er gelangte bei der 1:2-Niederlage wegen einer nicht näher definierten Verletzung an der Seite von Sven Jung in der zweiten Verteidigung erstmals wieder zum Einsatz. Am Freitagmittag vermeldete der Eishockeyverband, dass Loeffel verletzungsbedingt die Reise nach Brünn nicht mehr mitmacht.

Ebenfalls ausgeschieden aus dem erweiterten WM-Kader sind der 22-jährige Giancarlo Chanton und der 25-jährige Dario Wüthrich. Beide spielten am Donnerstag in der vierten Verteidigungslinie und schafften es noch nie an eine Weltmeisterschaft.

Die Schweiz reiste mit drei Goalies, acht Verteidigern und 15 Stürmern nach Brünn ans tschechische Vierländerturnier. Entweder am Sonntagabend oder am Montag wird Nationalcoach Patrick Fischer sein Team für die WM in Dänemark und Schweden benennen, wobei noch Akteure aus der NHL erwartet werden. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NONOSISI
02.05.2025 13:53registriert März 2023
Tut mir vor allem für Dario Wüthrich extrem leid.
265
Melden
Zum Kommentar
avatar
SidtheKid48
02.05.2025 13:26registriert April 2015
Und was genau macht Fora besser als Chanton? Ich kann nicht nachvollziehen, warum Fora immer dabei ist.
3313
Melden
Zum Kommentar
avatar
feuseltier
02.05.2025 16:23registriert April 2015
Lieblingsspieler Fora darf immer bleiben!
Da gäbe es andere.
Einen Weber wäre sicher auch besser gewesen, aber Fischer mag ihn nicht
219
Melden
Zum Kommentar
11
John Lowe schafft den ersten «Nine Darter» vor laufenden TV-Kameras
13. Oktober 1984: «Ein denkwürdiger Moment der Darts-Geschichte», schreit TV-Kommentator Dave Lanning begeistert ins Mikrofon, als John Lowe den ersten TV-Nine-Darter überhaupt wirft. Dass er dafür mehr kassiert als der bestverdienende Spieler von Manchester United in einem ganzen Jahr, schmeckt aber nicht allen.
«The perfect game», das perfekte Spiel. Es existiert in vielen Sportarten. Im Golf ist es das «Hole-in-one», im Snooker das «Maximum Break», beim Bowling sind es zwölf Strikes und 300 Punkte. Beim Darts ist es der sogenannte «Nine Darter». Ein Spieler muss mit nur neun Pfeilen die 501 Punkte, die es zum Gewinn eines Legs braucht, exakt auswerfen.
Zur Story