Sport
Eishockey

Auschwitz-Choreo von Unia Oswiecim in CHL – Klub wird bestraft

Deutsche Hockeyspieler erlebten in Auschwitz eine böse Überraschung

Die Eisbären Berlin wurden am Samstag bei ihrem Champions-League-Spiel in der polnischen Stadt Oswiecim mit einer höchst beleidigenden Choreo empfangen.
10.09.2024, 08:2010.09.2024, 08:22
Yoann Graber
Yoann Graber
Mehr «Sport»

Die Verantwortlichen des deutschen Vereins Eisbären Berlin fürchteten sich vor der Reise auf das Eis von Unia Oswiecim am vergangenen Samstag in der Champions Hockey League. Nicht wegen der Stärke des Gegners – auch wenn er amtierender polnischer Meister ist –, sondern wegen des historischen Hintergrunds. Oswiecim ist kein anderer Ort als das berüchtigte Auschwitz (Südpolen), wo die Nazis während des Zweiten Weltkriegs ihr grösstes Konzentrationslager errichteten.

Mindestens 1,3 Millionen Menschen wurden dorthin deportiert. 1,1 Millionen von ihnen wurden ermordet. 90 Prozent von ihnen waren Juden, was das Lager Auschwitz-Birkenau zum stärksten Symbol für den Holocaust und die Barbarei der Nazis machte.

Vor dem Spiel sensibilisierten die Eisbären Berlin ihre Fans deshalb auf den heiklen Aspekt dieser Reise, insbesondere für die Wahl ihrer Flaggen und Kleidung. Am Tag vor dem Spiel besuchten die deutschen Eishockeyspieler die Gedenkstätte Auschwitz, um der Opfer zu gedenken, berichtet Bild. «Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass es kein gewöhnliches Spiel ist», fasste Vereinssprecher Leo Imme zusammen.

Einige Fans von Unia Oswiecim liessen es sich nicht nehmen, ihre Gäste daran zu erinnern. Nachdem sie die deutsche Hymne ausgebuht hatten, entfalteten sie beim Einlaufen der Mannschaften eine Choreo für die Berliner Spieler und Fans, die aus mehreren riesigen Bannern bestand. Auf denen stand in englischer Sprache geschrieben:

«German death camps: Welcome to the city of your biggest crime»

Übersetzung auf Deutsch? «Deutsche Todeslager: Willkommen in der Stadt eures grössten Verbrechens.» Das Ganze mit Buchstaben in den Farben der deutschen Flagge (schwarz, rot und gold), die auf eine Kulisse aus Stacheldraht gemalt sind.

Die Fans von Unia Oswiecim entfalteten eine fragwürdige Choreo.
Die Fans von Unia Oswiecim entfalteten eine fragwürdige Choreo.Bild: screenshot x

Die Analogie zwischen den Eisbären Berlin und dem Nazi-Regime, das von 1933 bis 1945 in Deutschland regierte, ist schockierend und unangebracht. Politische oder beleidigende Botschaften sind in den Eishallen der Champions Hockey League verboten.

Ein Verfahren und eine Entschuldigung

Der Verein hat ein Verfahren eingeleitet und die Verantwortlichen haben sich beim deutschen Verein entschuldigt. Der Geschäftsführer des Berliner Vereins, Thomas Bothstede, sagte, dass sie nicht die einzigen seien:

«Die Verantwortlichen von Unia Oswiecim haben sich während des Spiels bei uns entschuldigt. Eine Entschuldigung wurde auch auf dem Eis von einem Spieler der polnischen Mannschaft ausgesprochen.»

Natürlich wurde die Choreo auch von der Champions Hockey League nicht toleriert. Die Liga leitete ebenfalls ein Verfahren ein und teilte eine Busse von 2000 Euro aus.

Die deutschen Eishockeyspieler liessen sich von diesem unfreundlichen Empfang übrigens nicht allzu sehr aus der Ruhe bringen und gewannen mit 4:1. Nach zwei Spieltagen belegen sie den 12. Platz in der Tabelle der Champions League, in der auch Zürich, Lausanne, Freiburg und Genf spielen. Die ersten 16 qualifizieren sich für das Achtelfinale.

Unia Oswiecim liegt auf dem 21. Platz, direkt hinter Genf. Bleibt zu hoffen, dass die polnischen Fans ihre schlechte Gastfreundschaft nicht wiederholen, da sie in ihren nächsten beiden Heimspielen die österreichische Mannschaft aus Salzburg und die deutsche Mannschaft aus Straubing empfangen ...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
1 / 7
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
Frölunda HC Göteborg – 4 Titel: 2016, 2017, 2019 und 2020
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreich gelingt an der Eishockey-WM das Unmögliche – Kommentatoren flippen aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
135 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Looca23
10.09.2024 09:05registriert März 2022
Deutschland hat den 2. Weltkrieg so gut aufgearbeitet wie kein weiteres Land. Nazi-Sticheleien von Engländern oder in diesem Fall Polen zeigen deshalb bloss die Dummheit der Verfasser.
19528
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
10.09.2024 09:32registriert März 2021
Für solche Leute wurde der Terminus "ewiggestrig" erfunden.

Wenn nächstes Mal eine italienische Mannschaft in die Schweiz kommt, können wir sie ja auch beleidigen, weil die Römer die Schweiz überfallen haben.

🙄
10525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
10.09.2024 10:19registriert Februar 2021
Die Antwort für die Beleidigung gab es auf dem Eis. Jeden muss klar sein, dass die Vergangenheit Aufklärung und Sensibilisierung braucht, aber es ist immer beschämend, dass wir Deutschen nach wie vor beleidigt werden und allesamt als Nazis verunglimpft werden. :/
458
Melden
Zum Kommentar
135
Premiere für die Super League: Diese Schweizer Stadien sind bei EA Sports FC 26 dabei
Im September erscheint die neue Fussballsimulation EA Sports FC 26 (früher FIFA). Dabei gibt es auch positive Neuigkeiten für die Fans von Basel und YB – ihre Stadien sollen neuerdings im Spiel vertreten sein.
Sein Lieblingsteam im eigenen Stadion zum Titel schiessen. Dies wird gemäss einem Leak auf X für Fans vom FC Basel und den Young Boys schon in etwas mehr als einem Monat möglich sein.
Zur Story