Trotz guter Leistung – der Schweiz werden von Russland die Grenzen aufgezeigt
Die Schweizer waren der Herkules-Aufgabe gegen Russland nicht gewachsen. Sie wurden von den Russen gleich am Anfang krass dominiert. Aus der ersten Druckphase resultierte schon nach 216 Sekunden der erste Gegentreffer. Artjom Anissimow brachte den Favoriten mit dem vierten Torschuss in Führung.
🚨 The #RedMachine is moving! Artyom Anisimov doesn't stop pushing and picks up the first goal for @russiahockey #IIHFWorlds #SUIRUS
— IIHF (@IIHFHockey) 19. Mai 2019
Stay up to the minute with game action with the IIHF App:
https://t.co/PDQtNtuJxc
▶️ https://t.co/yImldTg3TU pic.twitter.com/KFGXWUG19u
Die Schweizer fanden danach den Tritt besser. Lino Martschini (6.), Roman Josi (9. und 14.), Nico Hischier (19.), Tristan Scherwey und Sven Andrighetto (beide 24.) kamen zu Chancen auf den Ausgleich. Ausserdem konnten die Schweizer bis zum zweiten Gegentreffer in der 27. Minute durch NHL-Topskorer Nikita Kutscherow dreimal Powerplay spielen.
🚨 POWERPLAY GOAL for @russiahockey ! @86Kucherov goes in and puts Russia up 2-0 over @SwissIceHockey
— IIHF (@IIHFHockey) 19. Mai 2019
Stay up to the minute with game action with the IIHF App:
https://t.co/PDQtNtuJxc
▶️ https://t.co/yImldTg3TU pic.twitter.com/wP6c9TLWq8
Aber: Die Schweizer spielten nicht mehr so überzeugend, so schnell, so gradlinig, so mutig, so selbstbewusst und so stark wie gegen Schweden. Die Umstellung aller Angriffsformationen tat dem Schweizer Spiel zumindest vorerst noch nicht gut. Automatismen gingen verloren. Viele Pässe fanden keinen Abnehmer.
Patrick Fischer:
Was liefern die Niederlagen gegen Schweden und Russland für Klarheiten? Wer meinte, dass die Schweiz nach der Silbermedaille von 2018 sowie den 4:0 Siegen und 20:2 Toren zu Beginn dieser WM nun definitiv zu den Top-Nationen gehört, der wurde vorerst belehrt. Aber: Schon vor einem Jahr in Kopenhagen verlor die Schweiz am mittleren Wochenende gegen Russland (3:4) und Schweden (3:5) - und stand eine Woche später dennoch im WM-Final.
🚨 @86Kucherov nets his 2nd of the night off a backhand saucer pass and gives @russiahockey a 3-0 lead over @SwissIceHockey @TBLightning
— IIHF (@IIHFHockey) 19. Mai 2019
Stay up to the minute with game action with the IIHF App:
https://t.co/PDQtNtuJxc
▶️ https://t.co/yImldTg3TU pic.twitter.com/I0UX3vtPQ6
Russland hat nach dem Erfolg gegen die Schweiz gute Aussichten, die Vorrunde auf Platz 1 zu beenden. Und die Schweiz kann bei einem Sieg am Dienstag im abschliessenden Gruppenspiel gegen Tschechien immer noch Zweite werden. Wenn die Schweiz in Bratislava in der nun beginnenden letzten WM-Woche im Konzert mit den Grossen aber noch eine Rolle spielen will, muss sie sofort das Powerplay in den Griff kriegen.
Nico Hischier:
Gegen Schweden spielte die Schweiz sechs Mal in Überzahl, gegen Russland nochmals sechs Mal. Ein Powerplay-Tor gelang in beiden Spielen keines, trotz fast vier Minuten sechs gegen vier Feldspieler (ohne Goalie) im Finish gegen die Russen. Gegen Schweden am Samstag taten sich die Schweizer sogar schwer, den Weg in die Angriffszone zu finden. Zumindest das gelang am Sonntag besser.
Vor einem Jahr in Kopenhagen erzielte die Schweiz in den Playoffs aus fünf Powerplay-Chancen vier Tore. Insgesamt erzielten sie 2018 in Dänemark elf Treffer in Überzahl aus 35 Chancen. Jetzt in Bratislava gelang der Schweiz aus den letzten elf Möglichkeiten kein Tor mehr. Aus den letzten 24 Powerplay-Chancen resultierten nur zwei Goals - beide in der Schlussphase gegen Norwegen, als der Widerstand der Norweger zusammengebrochen war.
Tristan Scherwey:
Aber: Am Montag trifft der nächste und letzte Schweizer Hoffnungsträger für diese Weltmeisterschaft ein. Nino Niederreiter landet am Vormittag in Wien und wird anschliessend nach Bratislava chauffiert, wo er am frühen Nachmittag mit der Schweizer Equipe auf dem Eis trainieren wird. Niederreiter spielte vor einem Jahr im Schweizer Angriff und im Powerplay eine Hauptrolle – schafft er das erneut?
Die abschliessende Partie gegen Tschechien mit Niederreiter steht am Dienstagmittag um 12.15 Uhr auf dem Programm.
Das Telegramm
Schweiz - Russland 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Bratislava. - 9056 Zuschauer. - SR Björk/Tufts (SWE/USA), Malmqvist/Oliver (SWE/USA). -
Tore: 4. Anissimow (Orlow, Gussew) 0:1. 27. Kutscherow (Gussew/Ausschluss Hischier) 0:2. 56. Kutscherow (Anissimow, Saizew) 0:3. -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 7mal 2 Minuten gegen Russland.
Schweiz: Genoni; Fora, Frick; Weber, Josi; Diaz, Loeffel; Genazzi; Rod, Bertschy, Scherwey; Fiala, Hischier, Simon Moser; Andrighetto, Kuraschew, Ambühl; Martschini, Haas, Hofmann; Praplan.
Russland: Georgijew; Saizew, Orlow; Chafizullin, Gawrikow; Sergatschjow, Nesterow; Sadorow; Telegin, Andronow, Kowaltschuk; Dadonow, Malkin, Grigorenko; Kutscherow, Anissimow, Gussew; Kaprissow, Kusnezow, Owetschkin; Barabanow.
Bemerkungen: Schweiz ohne Janis Moser (verletzt), Mayer (Ersatztorhüter) und Berra (geschont). - Timeout Schweiz (58:04). - Schweiz ab 56:23 ohne Goalie. - Schüsse: Schweiz 31 (9-11-11); Russland 34 (12-14-9). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/6; Russland 1/3.
(zap/sda)
Der Liveticker
Das war's von uns
Martschini im Interview
Wir werden sehen, was die Realität ist. Russland ist wohl einfach noch zu stark.
Ja, die wurde bei uns im Büro auch gleich mitgepfiffen - es ging einfach nicht anders
Ein beeindruckter Raphael Diaz im Interview
60'
60' - Spielende
Für die Schweiz ist das nicht tragisch, sie hat auch gegen Schweden und Russland wieder ihre Stärker gezeigt, genauso ihren Kampfgeist. Mit ein wenig Glück liegt an dieser WM so sicherlich noch etwas drin. Zunächst gibt es aber noch das letzte Gruppenspiel gegen die Tschechen.
60' - Drittelende
60'
60'
59'
Nun ja, chancenlos war man beide Male nicht ...
59'
58' - 2 Minuten Strafe - Russland - Alexander Georgiev
58'
58'
56' - 2 Minuten Strafe - Russland - Yevgeni Kuznetsov
56' - Tor - 0:3 - Russland - Nikita Kucherov
🚨 @86Kucherov nets his 2nd of the night off a backhand saucer pass and gives @russiahockey a 3-0 lead over @SwissIceHockey @TBLightning
— IIHF (@IIHFHockey) 19. Mai 2019
Stay up to the minute with game action with the IIHF App:
https://t.co/PDQtNtuJxc
▶️ https://t.co/yImldTg3TU pic.twitter.com/I0UX3vtPQ6
56'
55'
54'
🇨🇭 3 back-to-back slappers from @SwissIceHockey but nothing makes it to the back of the @russiahockey net. #SUIRUS #IIHFWorlds
— IIHF (@IIHFHockey) 19. Mai 2019
52'
51'
51'
50'
49'
48' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Yannick Weber
48'
47'
45'
45'
44'
42'
41'
41'
Impressionen aus Bratislava
Moser im Interview
40' - Drittelende
Mal schauen, was für die Schweiz im Schlussdrittel noch drin liegt.
Nach 40 Minuten führen die Russen mit 2 Toren Vorsprung. #HoppSchwiiz#HopSuisse#ForzaSvizzera#IIHFWorlds pic.twitter.com/FIE3ZWG8ML
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 19. Mai 2019
40' - 2 Minuten Strafe - Russland - Vladislav Gavrikov
40' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Noah Rod
40'
40'
39'
Da stimme ich dir voll und ganz zu
36'
36'
🇨🇭 @SwissIceHockey racking up the shot count with rebounds but can't get it through Georgiev. #SUIRUS #IIHFWorlds
— IIHF (@IIHFHockey) 19. Mai 2019
34' - 2 Minuten Strafe - Russland - Alexander Ovechkin
33'
32'
31'
30'
27' - Tor - 0:2 - Russland - Nikita Kucherov
🚨 POWERPLAY GOAL for @russiahockey ! @86Kucherov goes in and puts Russia up 2-0 over @SwissIceHockey
— IIHF (@IIHFHockey) 19. Mai 2019
Stay up to the minute with game action with the IIHF App:
https://t.co/PDQtNtuJxc
▶️ https://t.co/yImldTg3TU pic.twitter.com/wP6c9TLWq8
25' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Simon Moser
25'
24'
23'
21' - 2 Minuten Strafe - Russland - Nikita Nesterov
21'
21'
Was ist der Wetteinsatz?
Yannick Weber im Interview
Dann haben wir aber gut reagiert und sind gut gestanden haben den Tritt wieder gefunden. Immerhin haben wir so keine weiteren Tor kassiert. In den letzten zehn Minuten sind wir auch ins Spiel gekommen und so denke ich können wir ein Tor auch noch Tore schiessen.
Wir wussten natürlich, dass die Russen spielerisch sehr gut sind. Sie haben gute Spieler aber wir haben es ihnen auch zu einfach gemacht, zu einfach die Scheibe hergegeben. Doch wir konnten das dann etwas besser hinkriegen und das Momentum in den letzten zehn Minuten etwas auf unsere Seite reissen.»
20' - Drittelende
Die Russen zünden zu Beginn ein Feuerwerk, dass die Schweizer sichtlich überfordert. So geht die «Sbornaja» schon in der vier Minuten in Führung. Mit etwas Glück und Kampf fangen sich die Schweizer keinen weiteren Gegentreffer.
Ab Mitte des Drittels kommen die Schweizer dann etwas besser ins Spiel und zur einen oder anderen Chance. Offen ist also noch alles, aber gegen dieses starke Russland wird es ganz schwierig. Vor allem wenn das Powerplay der Schweizer weiterhin nicht zünden will.
20'
19' - 2 Minuten Strafe - Russland - Nikita Zadorov
19'
16'
16'
14' - 2 Minuten Strafe - Russland - Dinar Khafizullin
14'
Welch Blasphemie, jetzt erwarten wir erst Recht eine Reaktion der Nati
Cheese sucks. They deserve lose 10:0
— @gacho@ (@gatis35563362) 19. Mai 2019
13'
10'
9'
What a chance for @russiahockey! @ovi8 rushes to the net but gets tripped up and barrels into Genoni. #SUIRUS #IIHFWorlds pic.twitter.com/qA9KqN0KpC
— IIHF (@IIHFHockey) 19. Mai 2019
9'
9'
7'
6'
4' - Tor - 0:1 - Russland - Artyom Anisimov
🚨 The #RedMachine is moving! Artyom Anisimov doesn't stop pushing and picks up the first goal for @russiahockey #IIHFWorlds #SUIRUS
— IIHF (@IIHFHockey) 19. Mai 2019
Stay up to the minute with game action with the IIHF App:
https://t.co/PDQtNtuJxc
▶️ https://t.co/yImldTg3TU pic.twitter.com/KFGXWUG19u
3'
2'
1' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Michael Fora
1' - Spielbeginn
Um die zwei Mannschaften noch einmal in Relationen zu setzen ...
Mit Russland steht heute der nächste "grosse" Brocken an. Wer freut sich auch schon auf das Spiel?#HoppSchwiiz#HopSuisse#ForzaSvizzera#IIHFWorlds pic.twitter.com/xmceWFv2W1
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 19. Mai 2019
Die Nati kann sich bisher über tatkräftige und laute Unterstützung freuen
Gibts heute Abend wieder ein "Heimspiel" gegen Russland? Gestern wart ihr der Wahnnsinn, liebe Fans!#HoppSchwiiz#HopSuisse#ForzaSvizzera#IIHFWorlds pic.twitter.com/23bMjwmZBW
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 19. Mai 2019
Gelingt den Schweizern heute der Exploit gegen einen Titanen?
Russland hat bisher alle fünf Spiele an dieser WM gewonnen und dabei gerade einmal drei Gegentore kassiert. Es wartet also eine Herkulesaufgabe. Also auf ihr Schweizer, werdet zu Herkulesen.
Alles wie gehabt bei den Schweizern
Die Schweizer Aufstellung
So spielen wir heute gegen 🇷🇺
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 19. Mai 2019
***
Notre formation de ce soire contre la Russie pic.twitter.com/ZCx8BrS5Le
Nico Hischier kann auch Fussball
Das Fussball warmup von @SwissIceHockey #EishockeyWM #IIHF2019 mit @nicohischier als Sieger😉 pic.twitter.com/U4GfUCBVG1
— eishockeyblog.ch (@kr1blog) 19. Mai 2019
