Sport
Eishockey

Kamerzin kommt nach Check von Rubin mit Gehirnerschütterung davon

Nach bangen Momenten in Genf: Kamerzin kommt nach Check von Rubin mit Gehirnerschütterung davon

21.10.2015, 09:5021.10.2015, 11:16

In der Partie zwischen Servette und Fribourg sind erst fünf Minuten und 45 Sekunden gespielt, als plötzlich Gottéron-Verteidiger Jérémie Kamerzin nach einem fiesen Check von Daniel Rubin abseits des Spielgeschehens fast regungslos und am Hals blutend auf dem Eis liegt. 

Der Check von Rubin gegen Kamerzin und die bangen Minuten danach.
YouTube/GSHClive

Minutenlang wird er gepflegt, im Tollhaus «Les Vernets» herrscht plötzlich bedrückende Stille. Schliesslich wird Kamerzin mit einer Halskrause auf einer Trage vom Eis gefahren. Als Zeichen, dass es ihm gut geht, streckt er beim Abtransport den ausgestreckten Daumen in die Höhe.

Wie Le Matin berichtet, zog sich der 27-Jährige tatsächlich keine schwereren Verletzungen zu. Er erlitt aber eine Gehirnerschütterung. Wie schwer diese ist, steht allerdings noch nicht fest. Ob Rubin für seinen Check bestraft wird, ist ebenfalls noch unklar. (pre)

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dreimal wurde José Mourinho mit Chelsea Meister: Heute kehrt «The Special One» zurück
Zwei Jahrzehnte nach seinem legendären Einstand bei Chelsea kehrt José Mourinho an die Stamford Bridge zurück. Als Trainer von Benfica Lissabon trifft er am Dienstag in der Champions League auf seine alte Liebe.
Es war im Sommer 2004, als José Mourinho bei seiner Ankunft in London jene Worte sprach, die ihn für immer mit einem Bein im Mythos verankern sollten: «I am the Special One.» Der «Besondere», wie er sich selbst nannte, brachte Chelsea nicht nur Trophäen, sondern ein neues Selbstverständnis. Doch zwei Jahrzehnte später ist vom einstigen Glanz wenig übrig.
Zur Story