Sport
FC Basel

Gegen St. Gallen spricht alles für den FC Basel

Giovanni Sio (l.) will Mario Mutsch wieder ärgern.
Giovanni Sio (l.) will Mario Mutsch wieder ärgern.Bild: KEYSTONE
Heute Abend Super League

Gegen St. Gallen spricht alles für den FC Basel

Der FC Basel strebt heute daheim gegen St. Gallen (im liveticker ab 20 Uhr) den fünften Sieg im fünften Spiel an. Der Gegner aus der Ostschweiz wartet derweil seit über 12 Jahren auf einen Erfolg im St. Jakob-Park.
14.08.2014, 09:0714.08.2014, 11:19

Zum ersten Mal seit elf Jahren hat der FC Basel aus den ersten vier Meisterschaftspartien das Punktemaximum geholt. 2003 war er sogar mit 13 Siegen in die Saison gestartet. 

Eine ähnliche Erfolgsserie wird dem Schweizer Meister spätestens seit dem 4:1 gegen den FC Zürich am letzten Wochenende zugetraut. Innerhalb von einem Monat hat die Mannschaft von Paulo Sousa seine Favoritenrolle in der Super League eindrücklich bestätigt.

Marco Streller versetzt den Zürcher Philippe Koch, Avi Rikan kann nur machtlos zuschauen. 
Marco Streller versetzt den Zürcher Philippe Koch, Avi Rikan kann nur machtlos zuschauen. Bild: KEYSTONE

Fast alle an Bord

Es sind denn auch Luxusprobleme, mit denen sich die Basler derzeit beschäftigen dürfen. Diskutiert werden die etwas schwächeren Phasen jeweils in der zweiten Halbzeit der Partien oder der Konkurrenzkampf innerhalb des breiten Kaders. Es sind keine Probleme, die Sousa den Schlaf rauben. 

FC Basel Trainer Paulo Sousa hat keinen Grund, Trübsal zu blasen.
FC Basel Trainer Paulo Sousa hat keinen Grund, Trübsal zu blasen.Bild: Getty Images Europe

Das breite Kader bezeichnet der Portugiese sogar als grosses Glück. Derzeit steht ihm nur der verletzte Ivan Ivanov nicht zur Verfügung. Der ägyptische Neuzugang Ahmed Hamoudi dürfte bis heute Abend die noch fehlende Spielberechtigung erhalten haben.

Angesichts der Begeisterung, die jetzt schon rund um den FC Basel herrscht, sieht sich Sousa gezwungen, auf die Euphoriebremse zu treten. 

Moral stimmt bei den Ostschweizern

«Wir sind nicht unschlagbar», beruhigte er die womöglich schon leicht demoralisierte Konkurrenz. St. Gallens Coach Jeff Saibene sieht das ähnlich. Zumindest in einem Spiel sei alles möglich, befand der Luxemburger.

St. Gallen Trainer Jeff Saibene bleibt optimistisch.
St. Gallen Trainer Jeff Saibene bleibt optimistisch.Bild: KEYSTONE

Die St. Galler sind nicht berauschend in die Saison gestartet, sie zeigten aber eine intakte Moral. In den letzten beiden Partien gegen Luzern (2:1) und Aarau (2:2) konnten sie jeweils nach einem Rückstand noch punkten. 

Auf einen Sieg in Basel warten die Ostschweizer seit 2002. In den letzten 12 Jahren gab es 16 Niederlagen und drei Remis, das letzte im März dieses Jahres. Basel ist derweil daheim seit 17 Meisterschaftspartien ungeschlagen. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Habe es erst am Montag erfahren»: Nati-Gegner kennt den WM-Quali-Modus nicht
Die WM-Qualifikation läuft für die Schweden alles andere als nach Wunsch. Erst einen Punkt haben die Skandinavier nach vier Spielen auf dem Konto. Trotzdem wird Schweden sicher an den Playoffs teilnehmen, davon wusste ein Spieler von ihnen aber nichts.
Die Schweiz könnte sich am Samstagabend im Heimspiel gegen Schweden mit ein wenig Schützenhilfe für die WM qualifizieren. Die Voraussetzungen stehen gut, auch weil Schweden überhaupt nicht in Form ist. In den letzten drei Partien gingen die Skandinavier als Verlierer vom Feld, in der Gruppe stehen sie auf dem letzten Platz.
Zur Story