Sport
FC Liverpool

Den neuen Fussballschuh von Luis Suarez wird sogar seine Grossmutter mögen

Bild
Bild: adidas
«Glismet» statt aus Leder

Den neuen Fussballschuh von Luis Suarez wird sogar seine Grossmutter mögen

Revolution auf dem Fussballplatz? Luis Suarez wird Mitte März erstmals mit einem Schuh auflaufen, dessen Obermaterial komplett gestrickt ist und sich anfühlen soll wie eine Socke.
28.02.2014, 10:2428.02.2014, 11:04
Mehr «Sport»

Gefühl ist das Zauberwort. Nur wer es in seinem Füsschen spürt, kann den Ball dorthin befördern, wo er auch hin soll. Sportartikelhersteller Adidas will nun einen revolutionären Schuh entwickelt haben, der wie eine zweite Haut sitzt und trotzdem über die Widerstandskraft eines konventionellen Modells verfügt.

Das Obermaterial des Schuhs ist komplett «glismet», auf deutsch gestrickt. Der Spieler soll das Gefühl des Barfussspielens vermittelt bekommen und sich eher wie in einer Socke als in einem Schuh fühlen. Auch wasserdicht sind die neuen Treter. Dank beschichteter Fasern, die selbst bei widrigen Bedingungen das Eindringen von Wasser verhindern. 

Auf den Markt kommt der Schuh am 17. März in einer limitierten Stückzahl von 250 Exemplaren. Rund 350 Franken soll ein Paar der revolutionären Treter kosten. Der erste, der die Strick-Schuhe ausführen darf, ist Luis Suarez. Der Topskorer vom FC Liverpool wird sie am 16. März im Knüller gegen Manchester United erstmals tragen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Stolz überwiegt die Enttäuschung: «Jedes Spiel war ein Gänsehaut-Moment»
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.
Zur Story