Sport
Formel 1

Rosberg im Regen-Roulette der Glückliche 

V. l. n. r.: Button (3.), Rosberg (1.), Vettel. (2.)
V. l. n. r.: Button (3.), Rosberg (1.), Vettel. (2.)Bild: AFP
Qualifying in Silverstone

Rosberg im Regen-Roulette der Glückliche 

Nico Rosberg startet zum ersten Mal aus der Pole-Position zum Grand Prix von Grossbritannien. Der Deutsche teilt sich die erste Startreihe mit Landsmann und Weltmeister Sebastian Vettel.
05.07.2014, 15:3005.07.2014, 17:28
Mehr «Sport»

Das Qualifying in Silverstone wurde bei typisch englischem Wetter ausgetragen. Immer wieder setzte Regen ein, und auf der Strecke fanden die Fahrer nasse und trockene Abschnitte vor. 

Rosberg bietet sich mit der vierten Pole-Position in der laufenden Saison die Chance zur Wiederholung des Vorjahressieges und zum Ausbau seiner Führung in der WM-Gesamtwertung. 

Mehr zum Thema Formel 1

Nico Rosberg.
Nico Rosberg.Bild: AFP

Derzeit führt er das Klassement mit 29 Punkten Vorsprung vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton an. Der Engländer musste sich mit Startplatz 6 zufriedengeben. Bis kurz vor Schluss hatte er die Rangliste im Qualifying angeführt und durfte sich bereits darauf einstellen, zum dritten Mal nach 2007 und 2013 vom besten Startplatz zu seinem Heimrennen loszufahren. 

Debakel für Sauber und Ferrari

Doch noch einmal änderten sich die äusseren Bedingungen und erlaubten mehreren Fahrern, ihre Zeiten noch einmal zu verbessern. 

Die Fahrer der Sauber-Equipe beendeten ihre Einsätze neben der Piste. Esteban Gutierrez schlitterte nach einem Dreher durchs Gras und schlug mit dem Heck in den Leitplanken ein. In der Rangliste wird der Mexikaner an 14. Stelle geführt, in der Startaufstellung aber in der letzten Reihe stehen. 

Esteban Gutierrez.
Esteban Gutierrez.Bild: Luca Martini/freshfocus

Der Mexikaner wird wegen seines missratenen ersten Boxenstopps im Grand Prix von Österreich um 10 Plätze zurückversetzt. Er war auf Anweisung der Crew losgefahren, obwohl die Radmutter am rechten Hinterrad nicht korrekt befestigt war.  

Gutierrez' Teamkollege Adrian Sutil hätte sich als Neunter locker für die zweite Tranche qualifiziert, rutschte auf seiner letzten Runde aber von der Strecke und vermochte sich nicht mehr aus eigener Kraft aus dem Kiesbeet zu befreien. Dem Deutschen blieb so lediglich Startplatz 14. Sutil profitierte nicht nur von Gutierrez', sondern auch von Max Chiltons Rückversetzung. Am Marussia musste am Samstagmorgen das Getriebe gewechselt werden. 

Die unterschiedlichen Pistenverhältnisse sorgten im ersten Teil des Qualifyings für Überraschungen. Valtteri Bottas und Felipe Massa, die vor zwei Wochen in Spielberg noch die erste Startreihe monopolisert hatten, schieden in den Williams ebenso aus wie Fernando Alonso und Kimi Räikkönen in den Ferrari. Silverstone. Grand Prix von Grossbritannien. (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Giorgio Contini: «Es darf kein Druck sein, sondern muss Energie geben und Freude machen»
Als Giorgio Contini im vergangenen Dezember das Amt als Trainer der Young Boys übernahm, lagen die Berner im 9. Tabellenrang. Unter dem 51-Jährigen gelang der Sprung auf den 3. Platz. Nun möchte er YB zurück auf den Meisterthron führen. Vor dem Saisonstart nahm sich Contini Zeit für ein Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Giorgio Contini, die vergangene Saison ist nicht so verlaufen, wie die Young Boys sich das vorgestellt haben. Es wird immer betont, dass Rückschläge Chancen bieten. Welche sehen Sie?
Wir haben es im Winter hinbekommen, die schlechte Vorrunde irgendwie noch zu retten, dass wir nun international spielen dürfen. Das heisst, die Mannschaft hat die ersten Korrekturen und Anpassungen angenommen und umgesetzt. Nun geht es darum, auf diesem Weg weiterzumachen. Ich bin jetzt schon sechs Monate hier, das hilft. Die Spieler kennen mich. Im Fussball gibt es keine Wahrheit. Letztendlich gilt es, am Tag X bereit zu sein und zunächst das erste Spiel gegen Servette (am Samstag zu Hause, die Red.) zu gewinnen. Zurückzuschauen bringt definitiv nichts im Fussball, wie auch im Leben nicht. Die Vergangenheit kann nicht mehr korrigiert werden, aber es kann mit positiven Gefühlen nach vorne geschaut werden.
Zur Story