1. Nico Rosberg (De, Mercedes)
2. Lewis Hamilton (Gb, Mercedes)
3. Kimi Räikkönen (Fi, Ferrari)
15. Marcus Ericsson (Swe, Sauber)
16. Felipe Nasr (Bra, Sauber)

Alle hinter Rosberg her: Der Deutsche auf dem Weg zu seinem Sieg.
Bild: SRDJAN SUKI/EPA/KEYSTONE
Nico Rosberg gewinnt den Grand Prix von Abu Dhabi in souveräner Art und Weise mit einem Start-Ziel-Sieg. Nach seiner sechsten Pole-Position in Folge feiert der 30-jährige Deutsche im Mercedes zum 14. Mal in seiner Karriere.
29.11.2015, 15:4729.11.2015, 16:23
Nach 55 Runden hatte Rosberg rund sieben Sekunden Vorsprung auf Teamkollege und Vorjahressieger Lewis Hamilton, der seinen dritten WM-Titel schon lange perfekt gemacht hat. Mit dem 14. GP-Sieg schloss Rosberg in der ewigen Bestenliste zum Trio mit Jack Brabham, Emerson Fittipaldi und Graham Hill auf. Hill verunglückte genau heute vor 40 Jahren bei einem Helikopter-Absturz tödlich.
Hinter dem Mercedes-Duo, das im letzten von 19 Saisonrennen den 12. Doppelsieg herausfuhr, klassierte sich das Ferrari-Duo mit Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel, der nur von Platz 15 aus gestartet war.
Der Hinwiler Rennstall Sauber-Ferrari blieb wie in den zwei vergangenen Rennen punktelos: Der Schwede Marcus Ericsson klassierte sich im 14. Rang, der Brasilianer Felipe Nasr im 15. Rang. In der Teamwertung konnte Sauber seinen 8. Rang aber gegenüber McLaren-Honda 12. Button, 17.. Alonso) problemlos verteidigen. (ram/si)
Die Mehrfach-Weltmeister
1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Meister der NBA-Saison 2024/25 heisst Oklahoma City Thunder. Angeführt von Superstar Shai Gilgeous-Alexander setzten sich diese in Spiel 7 gegen die Indiana Pacers durch. Die unterlegenen Gäste stehen nach der Verletzung ihres wichtigsten Spielers vor einer ungewissen Zukunft.
Die Oklahoma City Thunder sind erstmals in ihrer Geschichte Meister der NBA. Das 2008 aus dem Umzug der Seattle SuperSonics in den Staat nördlich von Texas entstandene Basketball-Team setzte sich in Spiel 7 des Playoff-Finals 103:91 gegen die Indiana Pacers durch. Wie schon in der gesamten Serie war Shai Gilgeous-Alexander der beste Mann auf dem Feld. Der 26-Jährige erzielte 29 Punkte und 12 Assists, während er nur einen Turnover beging. Folgerichtig wurde der Point Guard zum wertvollsten Spieler der Finalserie (MVP) gekürt.