Sport
Formel 1

Formel 1: Mercedes feiert in Baku auch im 4. GP 2019 einen Doppelsieg

Formel 1, Grosser Preis von Aserbaidschan in Baku
1. Valtteri Bottas (Mercedes)
2. Lewis Hamilton (Mercedes)
3. Sebastian Vettel (Ferrari)
epa07534119 Finnish Formula One driver Valtteri Bottas of Mercedes AMG GP (L) and British Formula One driver Lewis Hamilton of Mercedes AMG GP (R) in action during the start of the 2019 Formula One Gr ...
Wieder vor dem Rest der Welt: Bottas (vorne) und Hamilton.Bild: EPA

Formel Gähn – Mercedes feiert auch im 4. GP einen Doppelsieg

28.04.2019, 15:4628.04.2019, 16:19
Mehr «Sport»

Der Finne Valtteri Bottas hat den Formel-1-GP von Aserbaidschan gewonnen. Auf dem Stadtkurs in Baku siegte er vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton. Das Mercedes-Team feierte damit im vierten Rennen des Jahres den vierten Doppelsieg.

Die Entscheidung im internen Duell fiel auf den ersten Metern. Der aus der Pole-Position ins Rennen gegangene Bottas vermochte seine Führung beim Start zu behaupten, sorgte schnell einmal für einen beruhigenden Abstand zu Hamilton und hielt bis ins Ziel auf souveräne Art alles unter Kontrolle.

Wie zuletzt in China schaffte es Sebastian Vettel im Ferrari als Dritter aufs Podest, sein Teamkollege Charles Leclerc wurde hinter Max Verstappen im Red Bull Fünfter.

Bottas holte mit seinem zweiten Saisonsieg nach jenem beim Auftakt in Australien nach, was er im vergangenen Jahr in Baku mit grossem Pech verpasst hatte. Drei Runden vor Schluss war er damals in Führung liegend durch einen Reifenschaden gestoppt worden. Der Finne übernahm auch wieder die Führung in der WM-Wertung. Er liegt nun einen Punkt vor Hamilton. (ram/sda)

Das Schlussklassement:

Bild
rangliste: f1
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 Rennfahrer zum Start der Formel-1-WM 2019
Emily darf jetzt mit geschalteten Autos fahren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HugiHans
28.04.2019 17:55registriert Juli 2018
Auch wenn wieder Mercedes vorne landete, Formel Gähn war es definitiv nicht.
Selten wie dieses Jahr wieder geht es sowohl an der Spitze wie auch im Mittelfeld extrem Eng zu und her. Jeder kleine Fehler hat sofort Rangverschiebungen zur Folge.
Und ein toller Kimi Räikkönen im Alfa-Sauber, gestartet unverschuldet aus der Box, fährt wiederum in die Punkte und liegt im Gesamtklassement auf Rang 8!
Wäre sicher auch eine Erwähnung wert im Artikel ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
28.04.2019 15:50registriert Januar 2014
Formel Gähn? War mMn jetzt eines der attraktiveren Rennen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
nüme alli Nadle a de Tanne
28.04.2019 19:22registriert April 2019
Ferrari wollte doch dieses Jahr um den Titel fahren🤔?
00
Melden
Zum Kommentar
9
Ein Eishockey-Weltmeister wird als Ägypter in Wimbledon zum Tennis-König
3. Juli 1954: Als Ägypter krönt Jaroslav Drobny seine Karriere als Tennisspieler und gewinnt in Wimbledon. Der Triumph folgt nur wenige Jahre, nachdem er die Tschechoslowakei zur ersten WM-Goldmedaille im Eishockey geführt hat.

Als Jaroslav Drobny 1949 an die Swiss Open in Gstaad reist, weiss er noch nicht, dass er nie mehr in seine Heimat zurückkehren wird. Er hat bloss ein Köfferchen und 50 Dollar bei sich, als er ins Berner Oberland aufbricht. Doch Drobny fällt auf, dass sein Landsmann Vladimir Cernik gleich mit einigen grossen Koffern in die Schweiz reist. Cernik hat vor, nach der Machtübernahme der Kommunisten aus der Tschechoslowakei zu flüchten. Zwar hat auch Drobny sich zu einem Leben im Exil entschlossen, Cerniks Schritt erwischt ihn dennoch auf dem falschen Fuss.

Zur Story