Sport
Fussball

Markus Babbel in Luzern vorerst mit Vertrag bis Ende Saison

Alex Frei und Markus Babbel an der heutigen Pressekonferenz.
Alex Frei und Markus Babbel an der heutigen Pressekonferenz.Bild: KEYSTONE
Mit Option auf Verlängerung

Markus Babbel in Luzern vorerst mit Vertrag bis Ende Saison

Der FC Luzern will mit Markus Babbel das Tabellenende der Super League verlassen. Der neue deutsche Coach wird mit einem Vertrag bis Ende Saison ausgestattet.
13.10.2014, 13:0513.10.2014, 13:46
Mehr «Sport»

Das Medieninteresse bei der Vorstellung des deutschen Europameisters von 1996 war beträchtlich. Das lässt sich auch von den Erwartungen an den einstigen Spieler von Stuttgart, Bayern München und Liverpool sagen. Der 42-jährige Deutsche soll den FCL zurück ins gesicherte Mittelfeld der Super League führen, und zwar möglichst schnell. 

Unter Babbels entlassenem Vorgänger Carlos Bernegger hat Luzern keines seiner elf Meisterschaftsspiele gewonnen, ist im ersten Spiel der Europa-League-Qualifikation gescheitert und hat einzig zwei Cuprunden überstanden.

Reges Interesse am neuen FCL-Coach Markus Babbel.
Reges Interesse am neuen FCL-Coach Markus Babbel.Bild: KEYSTONE

Der seit der Freistellung in Hoffenheim im Dezember 2012 arbeitslos gewesene Babbel erhielt von den Verantwortlichen des FC Luzern einen Vertrag bis Ende Saison, der sich «beim Erreichen gewisser Parameter» um ein weiteres Jahr verlängert.

Wovon diese Parameter abhängen, wollte Präsident Ruedi Stäger nicht kommentieren. Fakt ist dafür, dass Babbel nicht von einem selber vorgeschlagenen Coach, sondern von U21-Trainer Gerardo Seoane als Assistent unterstützt wird. Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer wird Luzern am Sonntag auf Vaduz treffen. (si/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Auch Schweizer Klubs freuen sich: UEFA stockt Entschädigung für EM-Spielerinnen auf
Im Vergleich zu 2022 hat die UEFA kurzfristig den Topf verdoppelt, aus dem die Klubs für die Abstellung ihrer Spielerinnen Geld erhalten. 985 Euro pro Tag werden verrechnet, womit sich auch fünf Schweizer Vereine über einen Zustupf freuen dürfen.
Die Klubs, die Spielerinnen für die Europameisterschaft abstellen, dürfen sich auf eine deutlich höhere Entschädigungszahlung von der UEFA freuen. In seiner letzten Sitzung vor dem Turnier hat das Exekutivkomitee den Ausschüttungstopf um drei auf neun Millionen gefüllt. Das bedeutet, dass pro Tag und Spielerin statt 657 Euro nun 985 Euro veranschlagt werden.
Zur Story